HTG GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.42Großhandel mit Bekleidung und Schuhen

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Textilien aller Art. Ferner hat die Gesellschaft die Beteiligung an anderen Unternehmen mit einem verwandten Unternehmenszweck sowie deren Geschäftsführung unter Übernahme der unbeschränkten Haftung zum Gegenstand.

Adresse: Ohl 9 58636 Iserlohn Deutschland

Amtsgericht: 58636 Iserlohn

Registernummer: HRB1508


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe interne Expertise in der Produktentwicklung und -gestaltung, sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit externen Designern.
  • Stabile und solide Finanzlage, die Spielräume für Investitionen bietet
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen, insbesondere durch Optimierung der Lagerprozesse und der Warenbeschaffung.
  • Langjährige Beziehungen zu Handelsketten und ein breites Netzwerk im Handelssektor, was die Marktpenetration erleichtert.

Schwächen

  • Wachsende Abhängigkeit von externen Produktionsstätten, insbesondere in Fernost, was Risiken im Bereich Zölle und Transportkosten birgt.
  • Erhöhte Komplexität in der Lieferkette durch die Notwendigkeit der Anpassung an verschiedene Marktanforderungen.
  • Die menschliche und fachliche Lücke, die durch den Tod des Gesellschafters entstanden ist, könnte sich kurzfristig negativ auf die Unternehmensführung auswirken.
  • Rückgang des Warenbestands könnte auf ineffiziente Lagerhaltung oder fehlende Nachfrage hinweisen, was die Produktionsplanung beeinflusst.

Chancen

  • Erweiterung der Produktlinie Heimtextilien, was zu einem höheren Umsatzpotential führen kann.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen und trendigen Designs im Markt bietet neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Wachstum des Online-Handels und der digitalen Vertriebskanäle, welche durch gezielte Marketingstrategien weiter ausgebaut werden können.
  • Implementierung neuer IT-Systeme zur Effizienzsteigerung, die die internen Abläufe optimieren und die Reaktionszeit auf Marktveränderungen verkürzen.

Risiken

  • Konjunkturelle Unsicherheiten und geopolitische Krisen könnten die Nachfrage nach Produkten der HTG negativ beeinflussen.
  • Steigende Energiekosten und weltweite Inflation könnten die Produktions- und Betriebskosten erdrücken.
  • Veränderte Kundenpräferenzen und nachhaltige Trends verlangen nach kontinuierlicher Anpassung des Sortiments, was zusätzlichen Druck auf die Produktentwicklung ausübt.
  • Starker Wettbewerb im Bereich Bedarfstextilien, insbesondere durch Preisvergleiche im Online-Handel, könnte die Margen unter Druck setzen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 11.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HTG GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 6.921.174,87 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HTG GmbH beträgt 9.515.998,64 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 927.580,12 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,88 %.

Das Unternehmen HTG GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 22.107,90 €. Das sind -98,89 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,80 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HTG GmbH liegt bei 18,45 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.755.380,76 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HTG GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 29,64 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -21,27 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HTG GmbH zum Vorjahr beträgt -1.790,38 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HTG GmbH beträgt -17.903,79 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.06.2008
  • 2007: 17.06.2009
  • 2008: 11.11.2009
  • 2009: 29.12.2010
  • 2010: 17.01.2012
  • 2012: 19.08.2013
  • 2013: 08.07.2014
  • 2014: 08.07.2015
  • 2015: 20.06.2016
  • 2016: 21.07.2017
  • 2017: 04.07.2018
  • 2018: 07.06.2019
  • 2019: 10.07.2020
  • 2020: 24.08.2021
  • 2021: 07.07.2022
  • 2022: 15.06.2023
  • 2023: 11.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.