HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.6Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung; Mechanik a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Michael Rauer (Geboren: 29.12.1969)

Prokuristen:

  • Christina Rauer (Geboren: 12.1.1973)
  • Jan Wurth (Geboren: 20.9.1970)

Stammkapital: 275.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.2.2006

Alter der Gesellschaft: 19,22 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Härterei und die Oberflächenbehandlung von Metall und ähnlichen Produkten.

Adresse: Otto-Hahn-Str. 1 77948 Friesenheim Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB700180


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Moderne und vielseitige Produktionsanlagen mit 19 Spezialgeräten, die eine breite Palette von Wärme- und Oberflächenbehandlungen ermöglichen.
  • Effizientes Kostenmanagement und vorausschauende Energiebeschaffungsverfahren, die stabile Energiepreise sichern.
  • Eigenes Prüflabor und qualifiziertes Fachpersonal für permanente Qualitätskontrolle.
  • Starke finanzielle Stellung mit hoher Eigenkapitalquote und verbesserter Liquidität.

Schwächen

  • Hohes Maß an Abhängigkeit von regionalen Märkten, was das Wachstumspotenzial einschränken könnte.
  • Geringe Präsenz in internationalen Märkten, was die globale Wettbewerbsfähigkeit mindert.
  • Auftragsannahmeprobleme bei Kapazitätsengpässen, insbesondere in der ersten Jahreshälfte.
  • Ansteigende Personalaufwendungen, die das operative Geschäft belasten.

Chancen

  • Geplanter Ausbau der Produktionskapazität durch verfügbare Fläche, um weiter zu wachsen und neue Märkte zu erschließen.
  • Weitere Investitionen in nachhaltige Technologien, wie zusätzliche Photovoltaikanlage und geschlossene Kühlwasserversorgung, zur Kostenreduktion und Umweltfreundlichkeit.
  • Erschließung neuer Kundensegmente durch hohe Qualität und Termintreue, um die Kundenbasis zu erweitern.
  • Potential zur Gewinnung zusätzlicher Marktanteile im Wärmetechnologie-Sektor durch die Schließung regionaler Wettbewerber.

Risiken

  • Steigende Material- und Personalkosten könnten die Rentabilität beeinträchtigen.
  • Mögliche weitere Lieferkettenunterbrechungen, die die Betriebsabläufe stören könnten.
  • Rückgang der Umsatzerlöse aufgrund von Marktüberkapazitäten und wirtschaftlichen Schwankungen.
  • Risiko durch Abhängigkeit vom deutschen Markt und dessen wirtschaftlicher Entwicklung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 5.710.559,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,68 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH beträgt 9.183.717,13 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 686.185,33 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,95 %.

Das Unternehmen HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.271.143,19 €. Das sind 16,16 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH liegt bei 79,83 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.330.973,76 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 35,46 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 21,89 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 9,62 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH zum Vorjahr beträgt -19.425,42 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HTO Härtetechnik und Oberflächenbehandlung GmbH beträgt -330.232,18 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.03.2008
  • 2007: 27.01.2009
  • 2008: 18.12.2009
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 22.12.2011
  • 2011: 06.06.2012
  • 2012: 22.05.2013
  • 2013: 03.06.2014
  • 2014: 31.07.2015
  • 2015: 02.08.2016
  • 2016: 09.08.2017
  • 2017: 13.08.2018
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 23.02.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 04.03.2024
  • 2023: 10.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.