Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.73Großhandel mit Holz, Baustoffen, Anstrichmitteln und Sanitärkeramik
  • 46.73.4Großhandel mit Baustoffen und Bauelementen aus mineralischen Stoffen

Adresse: Passauer Str. 47 -49 94474 Vilshofen Deutschland

Amtsgericht: 94032 Passau

Registernummer: HRB2805


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Familienunternehmen mit regionaler Verwurzelung und gutem Ruf.
  • Breites und vielfältiges Sortiment an Baustoffen und Handwerksbedarf.
  • Steigende Umsätze trotz schwieriger Marktbedingungen im Jahr 2022.
  • Solide Finanzlage mit ausreichender Liquidität zur Erfüllung der Verpflichtungen.

Schwächen

  • Schwankende Auftragslage, insbesondere durch Preisrückgänge und Rückgang der Neubautätigkeit.
  • Relativ kleiner Personalbestand, was zu Einschränkungen in der Servicekapazität führen kann.
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten und deren Preisentwicklung.
  • Kostensteigerungen in verschiedenen Bereichen wie Personal und Betriebskosten können die Rentabilität belasten.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen und Produkten, die einen umweltfreundlichen Ansatz fördern.
  • Möglichkeiten zur Erweiterung des Dienstleistungsangebots, wie z.B. Beratung und Schulungen für Handwerksbetriebe.
  • Strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur Stärkung der Marktposition und Kundenerreichung.
  • Digitale Transformation und verbessertes Online-Angebot können neue Kunden anziehen und den Umsatz steigern.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel kann zu Engpässen und höheren Lohnkosten führen.
  • Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen durch steigende Zinsen und Inflation können die Investitionsbereitschaft von Kunden mindern.
  • Wettbewerbsdruck durch größere Unternehmen und Online-Anbieter kann die Margen belasten.
  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, wie die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energiepreise und Lieferketten, können die Geschäftsentwicklung beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 4.217.663,56 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,31 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH beträgt 6.676.936,32 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 605.203,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,97 %.

Das Unternehmen Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 926.774,24 €. Das sind -33,14 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH liegt bei 78,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.219.972,24 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 64,75 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,07 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,18 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH zum Vorjahr beträgt 40.296,52 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Huber Bau- und Handwerkermarkt GmbH beträgt 604.447,78 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 31.12.2008
  • 2008: 07.01.2010
  • 2009: 28.12.2010
  • 2010: 12.01.2012
  • 2011: 28.12.2012
  • 2012: 19.12.2013
  • 2013: 22.12.2014
  • 2014: 23.12.2015
  • 2015: 04.01.2017
  • 2016: 12.01.2018
  • 2017: 15.02.2019
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 23.02.2023
  • 2022: 09.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.