Hubert Niederländer GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.3Herstellung von Dampfkesseln (ohne Zentralheizungskessel)

Geschäftsführer:

  • Jürgen Bach (Geboren: 17.6.1967)

Prokuristen:

  • Sascha Palzer (Geboren: 7.11.1971)
  • Axel Sorg (Geboren: 7.4.1965)

Stammkapital: 6.601.400 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 29.11.1993

Datum erste Eintragung: 20.12.1993

Alter der Gesellschaft: 31,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Schweißen von Kunststoff- und Stahlrohren sowie der Zentralheizungs- und Lüftungsbau, ferner die Gas- und Wasserinstallation sowie der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und die Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der Hubert Niederländer GmbH & Co. Verwaltungs-Kommanditgesellschaft,...

Adresse: Gewerbering 6 a 66450 Bexbach Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB32758


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breite Diversifizierung durch Rohrleitungsbau, Heizungsbau und Anlagenbau, was zu höherer Flexibilität führt.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität gewährleistet.
  • Gut ausgebildeter und loyaler Personalbestand mit niedriger Fluktuationsrate.
  • Effektive Nutzung struktureller Synergien mit Partnerunternehmen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Ereignissen wie geopolitischen Krisen und Lieferkettenstörungen.
  • Erhöhte Materialeinsatzquote durch gestiegene Materialpreise.
  • Hohe Verbindlichkeiten aus dem Cash-Pooling erhöhen das finanzielle Risiko.
  • Risiko der Überkapazitäten im Gasbereich aufgrund unsicherer Investitionen der Versorger.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch verstärkte Investitionen in die Erneuerung der Versorgungsinfrastruktur.
  • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen bietet neue Geschäftsfelder.
  • Möglichkeiten zur Ausweitung der geographischen Präsenz durch strategische Zukäufe oder Kooperationen.
  • Stärkung der Marktposition durch höhere langfristige Vertragslaufzeiten mit Versorgern.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten in der globalen Lieferkette können Materialbeschaffung beeinträchtigen.
  • Potentielle negative Auswirkungen aus neuen regulatorischen Anforderungen an die Energiewirtschaft.
  • Sinkende Investitionsbereitschaft der Kunden infolge wirtschaftlicher Unsicherheiten.
  • Fachkräftemangel könnte langfristig zur Einschränkung der Produktionskapazität führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hubert Niederländer GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 22.831.173,97 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 22,76 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hubert Niederländer GmbH beträgt 66.743.754,11 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.348.045,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,30 %.

Das Unternehmen Hubert Niederländer GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 25.212.321,45 €. Das sind 77,43 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hubert Niederländer GmbH liegt bei 27,02 % im Jahr 2023. In Summe sind das 18.035.061,55 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hubert Niederländer GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 30,15 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,07 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 0,93 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hubert Niederländer GmbH zum Vorjahr beträgt 196.732,73 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hubert Niederländer GmbH beträgt 2.360.792,75 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.04.2008
  • 2007: 12.03.2009
  • 2008: 15.03.2010
  • 2009: 05.05.2011
  • 2011: 14.05.2012
  • 2012: 03.05.2013
  • 2013: 03.02.2014
  • 2014: 03.06.2015
  • 2015: 08.04.2016
  • 2016: 11.04.2017
  • 2017: 14.05.2018
  • 2018: 06.05.2019
  • 2019: 04.06.2021
  • 2020: 11.05.2022
  • 2021: 21.06.2023
  • 2022: 05.06.2024
  • 2023: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.