Hubject GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Gegenstand des Unternehmens: Der Aufbau und der Betrieb einer zentralen Business-to-Business-Serviceplattform für gewerbliche Kunden für die Ladeinfrastruktur für Elektrokraftfahrzeuge und sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit Elektrokraftfahrzeugen.

Adresse: EUREF-Campus 22 10829 Berlin Deutschland

Amtsgericht: 14057 Berlin (Charlottenburg)

Registernummer: HRB140969B


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Führende Marktposition in der eMobility-Branche mit dem größten anbieterübergreifenden Ladenetzwerk weltweit.
  • Hohe Expertise und umfassendes Beratungsgeschäft im Bereich eMobility, insbesondere mit Services wie Plug&Charge.
  • Stabile finanzielle Lage durch vollständige Eigenkapitalfinanzierung und positive Umsatzentwicklung.
  • Innovative Lösungen und kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Produkte, um Marktbedürfnisse zu bedienen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, die durch externe politische und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden kann.
  • Wachstumsdruck benötigt teilweise externe Ressourcen und Skills, was zu erhöhten Kosten führen kann.
  • Erhöhter Personalbedarf kann zukünftig zu Engpässen bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal führen.
  • Eine begrenzte geografische Präsenz könnte das Wachstum in bestimmten nicht erschlossenen Märkten einschränken.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Elektromobilität und damit einhergehenden Ladeinfrastruktur auf internationalem Markt.
  • Erweiterung des Produktportfolios zur Verbesserung der Betriebskosten und Erhöhung der Profitabilität.
  • Mögliche Kooperationen und Partnerschaften mit weiteren Marktteilnehmern, um Marktanteile auszubauen.
  • Wachstumspotenzial in aufstrebenden Märkten, wie z.B. Asien, durch Expansion und lokale Anpassungen.

Risiken

  • Zunehmende Cyberangriffe, die das Geschäftsmodell und die IT-Sicherheit gefährden könnten.
  • Volatile politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die den Markt für eMobility beeinflussen können.
  • Intensiver Wettbewerb im eMobility-Markt kann Druck auf die Margen ausüben und Innovationsgeschwindigkeit erfordern.
  • Unvorhergesehene externe Faktoren, wie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung oder Pandemien, können Risiken für die laufenden Geschäftstätigkeiten darstellen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 21.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hubject GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 10.454.174,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 31,48 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hubject GmbH beträgt 18.253.203,12 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.030.565,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,52 %.

Das Unternehmen Hubject GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.637.289,81 €. Das sind -48,89 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hubject GmbH liegt bei 84,54 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.430.277,28 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hubject GmbH über die letzten 9 Jahre beträgt 27,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 27,28 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 195,38 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hubject GmbH zum Vorjahr beträgt -59.048,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hubject GmbH beträgt -472.385,26 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 22.10.2015
  • 2015: 12.10.2016
  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 11.04.2019
  • 2018: 25.09.2019
  • 2019: 29.09.2020
  • 2020: 11.10.2021
  • 2021: 07.10.2022
  • 2022: 21.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.