Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.99Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige a. n. g.

Stammkapital: 25.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Maschinenfabrik - auch zur Herstellung von kunststoffverarbeitenden Anlagen - sowie der Handel mit Gegenständen dieses Gewerbes. Betriebsübernahme gem.§ 613a BGB; Fortführung der bisherigen Verfahrenstechnik Hübers GmbH, deren Gründung auf das Jahr 1937 zurückgeht. Auftraggeber: Elektronik- und Elektroindustrie, Automobil- und Automobilzuliefererindustrie, teilweise auch Kunststoffindustrie, weltweit. Es bestehen Vertriebsbüros...

Adresse: Schlavenhorst 39 46395 Bocholt Deutschland

Amtsgericht: 48653 Coesfeld

Registernummer: HRB11556


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • HÜBERS Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH ist ein Pionier in der Verguss- und Imprägniertechnologie und zählt zu den Weltmarktführern auf diesem Gebiet.
  • Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und technisches Know-how in der Verfahrenstechnik, insbesondere bei der Nutzung technisch anspruchsvoller Vakuumlösungen.
  • Es bietet kundenspezifische Lösungen und arbeitet eng mit leistungsstarken Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen.
  • Die gute und stabile finanzielle Lage ermöglicht Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in den weiteren Ausbau der Kapazitäten.

Schwächen

  • Die Eigenkapitalquote ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, was auf finanzielle Taktiken zurückzuführen ist, die das Risiko erhöhen könnten.
  • Der Umsatz ist im vergangenen Jahr gesunken, was auf Preisdruck und steigende Kosten zurückzuführen ist.
  • Es gibt Herausforderungen bei der Sicherung qualifizierter Fachkräfte zur Umsetzung der Wachstumsziele, was langfristig die Produktionskapazität beeinträchtigen könnte.
  • Die Lieferzeiten sind aktuell lang und die Preise für Materialien steigen, was die Gewinnmargen beeinträchtigen kann.

Chancen

  • Die wachsende Bedeutung von E-Mobilität und erneuerbaren Energien bietet HÜBERS die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und bestehende zu erweitern.
  • Modulare Anlagenkonzepte bieten eine kosteneffiziente und produktive Lösung, die in kostengetriebenen Märkten wie der Windblattfertigung gut aufgenommen wird.
  • Entwicklungen neuer Materialien und Verarbeitungstechniken bieten Potenzial für neue Produkte und Marktführerschaft in aufstrebenden Technologiegebieten.
  • Das steigende öffentliche und staatliche Interesse an nachhaltigen Energien könnte in der Nachfrage nach technologischen Lösungen von HÜBERS resultieren.

Risiken

  • Instabile Lieferketten und marktbedingte Schwankungen könnten den Produktionsprozess und die Erfüllung von Kundenaufträgen weltweit beeinträchtigen.
  • Der intensive Preiswettbewerb in bestimmten Anlagensegmenten könnte die Gewinnmargen unter Druck setzen.
  • Globale Geschehnisse, wie der Ukraine-Krieg und geopolitische Spannungen, können das Investitionsverhalten von Kunden beeinflussen.
  • Engpässe bei der Versorgung mit geeigneten Fachkräften könnten die Fähigkeit des Unternehmens begrenzen, Wachstumschancen zu nutzen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 23.482.149,60 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,35 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH beträgt 40.452.630,27 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.143.618,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 25,21 %.

Das Unternehmen Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 7.407.364,00 €. Das sind -8,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH liegt bei 53,39 % im Jahr 2022. In Summe sind das 21.597.390,13 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 52,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 18,70 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -9,44 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH zum Vorjahr beträgt 218.090,52 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH beträgt 2.835.176,79 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2009: 06.12.2010
  • 2010: 23.12.2011
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 15.01.2014
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 24.02.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 03.04.2018
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 27.01.2020
  • 2019: 08.01.2021
  • 2020: 07.12.2021
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 14.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.