Hüffermann Transportsysteme GmbH


WZ-Codes:

  • 29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
  • 29.2Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Spezialfahrzeugen, Anhängern sowie die Reparatur von Lastkraftfahrzeugen und Spezialfahrzeugtechnik sowie Herstellung und Vertrieb von Spezialanhängern. Des Weiteren seit 14.12.2006: Der Handel mit und die Vermietung von Nutzfahrzeugen. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001 2015 zertifiziert. Des Weiteren wird von der nationalen Sicherheitsbehörde für Deutschland das Eisenbahnbundesamt(EBA)...

Adresse: Kampehler Str. 10 16845 Neustadt Deutschland

Amtsgericht: 16816 Neuruppin

Registernummer: HRB85


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Spezialisierung auf Behältertransportanhänger mit hohem Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Kundenbedürfnisse
  • Starke Unterstützung und Synergie durch die Schwarzmüller Gruppe, die effiziente Abläufe und Innovationskraft fördert
  • Erfahrenes und qualifiziertes Personal, das kontinuierlich geschult wird, um aktuelle Technologien und Verfahren zu beherrschen
  • Hohe Fertigungstiefe und eigene Produktion ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Marktentwicklungen und Kosteneffizienz.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rohmaterialien und externen Lieferanten, was zu Unzuverlässigkeiten und Preisschwankungen führen kann
  • Niedriger Exportanteil, was das Unternehmen anfälliger für lokale Marktschwankungen macht
  • Lieferengpässe und verringertes Auftragsvolumen führen zu ineffizienten Produktionsabläufen
  • Begrenzte Bekanntheit der Marke im Vergleich zu größeren Mitbewerbern, was die Absatzchancen beeinträchtigen kann.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch Erschließung neuer europäischer Märkte, insbesondere in Ländern wie Polen, Italien und Frankreich
  • Steigende Nachfragen in der Recycling- und Entsorgungsbranche können neue Aufträge generieren
  • Entwicklung innovativer Produkte im Rahmen des Verbundforschungsprojektes 'evTrailer2' zur Einführung leistungsstarker elektrischer Antriebssysteme
  • Marktchancen durch nachhaltige Produktentwicklung und Erfüllung der EU-weiten Umweltstandards.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten und Materialengpässe aufgrund von internationalen Konflikten, die die Produktionskosten und Lieferzeiten beeinflussen
  • Rückgang der Investitionsbereitschaft bei Kunden aufgrund steigender Zinsen und unsicherer wirtschaftlicher Bedingungen
  • Hoher Wettbewerbsdruck von etablierten Unternehmen in der Nutzfahrzeugbranche, die über größere Produktionskapazitäten und finanzielle Ressourcen verfügen
  • Preissensitivität bei den Kunden, die durch steigende Materialpreise und damit verbundene Kostenerhöhungen verstärkt wird.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hüffermann Transportsysteme GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 23.601.433,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,53 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hüffermann Transportsysteme GmbH beträgt 25.645.249,65 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 737.996,58 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,96 %.

Das Unternehmen Hüffermann Transportsysteme GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 174.534,57 €. Das sind -96,72 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 44,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hüffermann Transportsysteme GmbH liegt bei 21,19 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.433.430,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hüffermann Transportsysteme GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 19,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,84 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hüffermann Transportsysteme GmbH zum Vorjahr beträgt -489.861,09 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hüffermann Transportsysteme GmbH beträgt -979.722,19 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.03.2008
  • 2007: 16.01.2009
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 23.03.2011
  • 2010: 07.02.2012
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 03.02.2014
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 18.11.2016
  • 2016: 05.02.2018
  • 2017: 09.01.2019
  • 2018: 04.02.2020
  • 2019: 19.02.2021
  • 2020: 03.02.2022
  • 2021: 01.02.2023
  • 2022: 15.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.