HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG.


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.1Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)
  • 47.11Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren
  • 47.11.2Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren

Gegenstand des Unternehmens: SB-Verbrauchermarkt sowie ein Bau- und Möbelmarkt (Toom BauMarkt als Franchisenehmer, Lahnweg, Wirges) ca. 14.000 qm Verkaufsfläche sowie 700 kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

Adresse: Samoborstr. 5 56422 Wirges Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRA1035


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Gutes regionales Marktverständnis und Kundenbindung, was zu einer stabilen Kundschaft führt.
  • Moderne Ladeneinrichtungen und effiziente Energienutzung durch Klimatisierung mit Wärmerückgewinnung.
  • Vielfältiges Sortiment in den Bereichen Food, Non-Food und Baumarkt, das die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden abdeckt.
  • Starke Einbindung in die REWE GROUP, die Unterstützung bei Wettbewerbsherausforderungen bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Konsumgüternachfrage, die durch wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst wird.
  • Höhere Sach- und Personalkosten, die potenziell die Gewinnspanne belasten können.
  • Verdrängungswettbewerb durch Discounter und andere Einzelhändler, was den Marktanteil unter Druck setzen könnte.
  • Mögliche Innovationslücken im Online-Handel im Vergleich zu Konkurrenzunternehmen, die nur online agieren.

Chancen

  • Steigende Nachfrage im Bereich des Online-Handels durch verstärkten Service wie Abholung und Lieferung.
  • Potenzial zur Erweiterung des Produktsortiments und Einführung innovativer Zusatzdienstleistungen.
  • Möglichkeit, durch Nachhaltigkeitsinitiativen und Regionalität neue Kunden zu gewinnen und das Markenzeichen zu stärken.
  • Investitionen in neue Technologien zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses und zur Effizienzsteigerung.

Risiken

  • Anhaltende hohe Inflationsraten und steigende Energiepreise, die die Kaufkraft der Kunden beeinträchtigen könnten.
  • Globale Lieferkettenstörungen, die die Produktverfügbarkeit und die Kostenstruktur belasten können.
  • Veränderungen in den Konsumgewohnheiten hin zu günstigeren Produkten und Anbietern möglicherweise zu Umsatzverlusten führen könnten.
  • Wettbewerbsintensität im Einzelhandel, insbesondere durch den zunehmenden Discounter- und Online-Handelsdruck.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 21.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. über die letzten 12 Jahre beträgt 4.525.146,33 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,52 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. beträgt 5.042.626,16 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 352.519,69 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,52 %.

Das Unternehmen HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 729.963,48 €. Das sind -35,58 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. liegt bei 29,74 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.499.894,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. über die letzten 12 Jahre beträgt 25,23 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,99 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 8,44 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. zum Vorjahr beträgt 255,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HÜTER Einkaufszentrum GmbH & Co. KG. beträgt 2.810,54 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2011: 19.02.2013
  • 2012: 07.03.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 25.02.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 28.02.2019
  • 2018: 10.03.2020
  • 2019: 15.03.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 21.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.