Hugo Pfohe GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.2Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Sönke Freyer (Geboren: 3.1.1971)
  • Karsten Kalkstein (Geboren: 7.4.1975)

Stammkapital: 15.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 10.12.2018

Alter der Gesellschaft: 6,38 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit sowie Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen, der Handel mit Kraftfahrbedarf aller Art, insbesondere Ersatzteilen, Zubehör, Werkzeug und dergleichen, und mit verwandten Erzeugnissen einschließlich aller damit zusammenhängenden Geschäfte im In- und Ausland sowie die Verwaltung eigenen Vermögens. Ausgenommen sind erlaubnispflichtige Tätigkeiten jeder Art, soweit nicht die Erlaubnis vorliegt.

Adresse: Alsterkrugchaussee 355 22335 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB154637


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiche Markenvertretung mit namhaften Partnern wie Ford, Jaguar, Land Rover, Mazda, Kia, BMW und Mini erhöht Marktreichweite und bietet Auswahlmöglichkeiten für Kunden.
  • Solid bewiesene Fähigkeit zur Erzielung eines stabilen Umsatzwachstums in verschiedenen Geschäftsbereichen, auch unter herausfordernden Marktbedingungen.
  • Vielfältige Serviceleistungen im Bereich After-Sales erhöhen die Kundenbindung durch umfassenden Support rund um den Fahrzeugbetrieb.
  • Erfolgreiches Management der finanziellen Ressourcen, was sich in einer kontinuierlichen Liquiditätsbereitstellung trotz einem anspruchsvolleren Marktumfeld zeigt.

Schwächen

  • Starker Fokus auf den Handel mit Neufahrzeugen; Abhängigkeit von Herstellern und deren Lieferketten kann die Flexibilität beeinträchtigen.
  • Steigende Betriebskosten, insbesondere im Personalaufwand, könnten eine Herausforderung bei der Kostenkontrolle darstellen.
  • Abnehmende Marktanteile in bestimmten Marken, wie z.B. bei MINI und Jaguar, könnten die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Fehlende Investitionen in innovative Bereiche wie Forschung und Entwicklung, was die Anpassungsfähigkeit an technologische Veränderungen hemmen könnte.

Chancen

  • Zunehmendes Interesse an Elektromobilität kann durch die Einführung neuer Elektro-Fahrzeugmodelle der vertretenen Marken genutzt werden.
  • Gebrauchtwagenmarkt zeigt weiterhin Potenzial für gute Erträge angesichts der Lieferengpässe bei Neufahrzeugen.
  • Stärkung der After-Sales-Dienste bietet erhebliche Erweiterungsmöglichkeiten, um Kundenbindung und Umsatz zu erhöhen.
  • Langjährige Geschäftsbeziehungen zu Herstellern können als Hebel genutzt werden, um bessere Konditionen in der Produktbelieferung und Unterstützung zu erzielen.

Risiken

  • Anhaltende globale Lieferkettenprobleme, insbesondere in der Halbleiterversorgung, können die Fahrzeugverfügbarkeit stark einschränken.
  • Abhängigkeit von wirtschaftlichen Schwankungen, die sich auf das Konsumverhalten auswirken und zu einem rückläufigen Neufahrzeughandel führen könnten.
  • Fachkräftemangel im After-Sales-Servicebereich könnte die Servicequalität gefährden und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen.
  • Steigende Zinssätze können die Finanzierungskosten erhöhen und damit die Gesamtrentabilität belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Hugo Pfohe GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 99.809.024,07 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,69 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Hugo Pfohe GmbH beträgt 105.628.587,51 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 24.118.247,05 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 29,59 %.

Das Unternehmen Hugo Pfohe GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 399.659,41 €. Das sind -97,83 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Hugo Pfohe GmbH liegt bei 41,85 % im Jahr 2022. In Summe sind das 44.209.001,72 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Hugo Pfohe GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 33,89 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 23,77 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -3,49 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Hugo Pfohe GmbH zum Vorjahr beträgt -5.578.590,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Hugo Pfohe GmbH beträgt -16.735.770,01 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 02.11.2020
  • 2020: 18.01.2022
  • 2021: 12.05.2023
  • 2022: 26.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.