Husemann & Hücking Profile GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.4Erzeugung und erste Bearbeitung von NE-Metallen
  • 24.45Erzeugung und erste Bearbeitung von sonstigen NE-Metallen

Geschäftsführer:

  • Olaf Tönjes (Geboren: 23.12.1967)
  • Frank Langer (Geboren: 28.1.1964)

Prokuristen:

  • Andre Langer (Geboren: 11.4.1962)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 29.3.1974

Datum erste Eintragung: 18.10.1974

Alter der Gesellschaft: 50,52 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Metallwarenfabrik, Herstellung von Profilen. Früherer Gegenstand: Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft ist als Übernehmende verschmolzen mit der Firma Husemann und Hücking Profile GmbH, mit der Raum- und Personalunion bestand. Vor der Verschmelzung übernahm die Husemann und Hücking Profile GmbH den Geschäftsbetrieb der Firma Husemann & Hücking GmbH & Co. KG...

Adresse: Zollhausstr. 20 58640 Iserlohn Deutschland

Amtsgericht: 58636 Iserlohn

Registernummer: HRB342


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Stahl- und Metallbauhandwerk, die Vertrauen schafft und Branchennetzwerke stärkt.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch individuelle und kundenorientierte Dienstleistungen.
  • Stabile Finanzlage mit solider Eigenkapitalquote und nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien.
  • Erfolgreiche Bewältigung von Marktverwerfungen durch effektive Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.

Schwächen

  • Fehlende eigene Produktentwicklung führt zu Abhängigkeit von bestehenden Technologien und Innovationen der Branche.
  • Geringe Diversifizierung außerhalb von Stahl- und Spezialprofilen kann das Unternehmen anfällig gegenüber Marktschwankungen machen.
  • Engpässe in der Fachkräfteverfügbarkeit, die zukünftige Wachstumschancen beeinträchtigen könnten.
  • Einschränkungen durch die geopolitische Lage, die zu schwer kalkulierbaren Preis- und Versorgungsschwankungen bei Rohstoffen führen.

Chancen

  • Erweiterung des Produktangebots in Nischenmärkte der Sonder- und Spezialprofile.
  • Weitere Internationalisierung des Geschäfts, um neue Märkte zu erschließen.
  • Effizienzsteigerungsprogramme bieten Chancen zur Kostenoptimierung und Wettbewerbssteigerung.
  • Stabile Beziehung zu einem solventen Kundenstamm mit Potenzial für langfristige Partnerschaften und Wachstum.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise, besonders im Stahlmarkt, die zu Druck auf die Margen führen können.
  • Zunehmender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und alternative Technologien.
  • Logistikkostensteigerungen, die die Ertragslage belasten können.
  • Risiken durch geopolitische Unsicherheiten, die die Lieferketten bedrohen und zusätzliche Kosten verursachen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Husemann & Hücking Profile GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 8.965.256,69 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,79 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Husemann & Hücking Profile GmbH beträgt 18.891.113,51 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.766.444,51 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 43,94 %.

Das Unternehmen Husemann & Hücking Profile GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 7.331.568,68 €. Das sind 80,68 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 43,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Husemann & Hücking Profile GmbH liegt bei 16,51 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.119.513,98 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Husemann & Hücking Profile GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 19,71 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,96 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,16 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Husemann & Hücking Profile GmbH zum Vorjahr beträgt 339.116,17 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Husemann & Hücking Profile GmbH beträgt 5.425.858,79 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.01.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 01.04.2010
  • 2009: 29.03.2011
  • 2010: 12.04.2012
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 10.04.2014
  • 2013: 19.03.2015
  • 2014: 08.03.2016
  • 2015: 16.03.2017
  • 2016: 07.03.2018
  • 2017: 13.03.2019
  • 2018: 27.02.2020
  • 2019: 22.04.2021
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 17.04.2023
  • 2022: 27.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.