HWT Hansen GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation

Adresse: An der Autobahn 24 28876 Oyten Deutschland

Amtsgericht: 29664 Walsrode

Registernummer: HRA120915


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hochwertige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Tankreinigung und Heizungswartung, die sich durch Qualität auszeichnen.
  • Starker regionaler Marktführer in Norddeutschland, was zu einem etablierten Kundenstamm führt.
  • Innovative Technologien wie der 'T-Rex-Tankreinigungsroboter', der Arbeitssicherheit und Effizienz erhöht.
  • Ein hoher Anteil an kompetentem Fachpersonal, das durch gezielte Weiterbildung und Ausbildung kontinuierlich gefördert wird.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezialisierten Fachkräften, was im Hinblick auf den Fachkräftemangel eine Herausforderung darstellt.
  • Begrenzte Kapazitäten durch personelle Engpässe, die die Aufnahme neuer Aufträge einschränken.
  • Relativ hohe Materialaufwandsquote, die die Margen unter Druck setzen kann.
  • Mangel an Diversifikation in anderen regionalen Märkten oder Produktbereichen, wodurch Wachstumspotenziale ungenutzt bleiben könnten.

Chancen

  • Wachsendes Bewusstsein für Energieeffizienz und Klima, das die Nachfrage nach innovativen Heizungs- und Klimalösungen fördert.
  • Eintretende gesetzliche Vorgaben (z.B. GEG), die Planungssicherheit schaffen und einen stabilen Auftragseingang ermöglichen.
  • Das Potenzial, bestehende Kundenbeziehungen durch maßgeschneiderte Dienstleistungen zu vertiefen und neue Kundengruppen zu gewinnen.
  • Die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds kann helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden und das Unternehmen nachhaltig zu stärken.

Risiken

  • Fluktuation und längere Rekrutierungszeiten wegen des anhaltenden Fachkräftemangels in handwerklichen Berufen.
  • Marktverunsicherung durch geopolitische Faktoren wie den Ukraine-Krieg, die sich auf die Materialverfügbarkeit auswirken.
  • Steigende Materialpreise und Lieferengpässe, die die Kostenstruktur belasten können.
  • Intensiver Wettbewerb durch andere mittelständische Unternehmen, was zu Druck auf die Preise und Margen führen kann.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens HWT Hansen GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 2.453.369,05 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,07 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens HWT Hansen GmbH & Co. KG beträgt 5.528.609,17 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.034.327,42 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 23,01 %.

Das Unternehmen HWT Hansen GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.273.109,83 €. Das sind -2,67 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von HWT Hansen GmbH & Co. KG liegt bei 26,68 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.475.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens HWT Hansen GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 25,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,42 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 5,64 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens HWT Hansen GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 12.348,26 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens HWT Hansen GmbH & Co. KG beträgt 209.920,41 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.11.2008
  • 2007: 22.12.2008
  • 2008: 02.09.2009
  • 2009: 01.04.2010
  • 2010: 31.03.2011
  • 2011: 30.03.2012
  • 2012: 25.02.2013
  • 2013: 04.06.2014
  • 2014: 20.02.2015
  • 2015: 05.02.2016
  • 2016: 28.04.2017
  • 2017: 13.02.2018
  • 2018: 17.10.2018
  • 2019: 04.11.2019
  • 2020: 18.06.2021
  • 2021: 05.09.2022
  • 2022: 18.07.2023
  • 2023: 10.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.