IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Dieselmotoren, Ersatz- und Zubehörteilen, deren Reparatur und Instandsetzung, DEUTZ-Partner für Norddeutschland.

Adresse: Gutenbergring 35 22848 Norderstedt Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRB2224NO


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Partnerschaft mit renommierten Marken wie Deutz, MWM/CAT, Volvo Penta, FPT und KOHLER, was Vertrauen bei Kunden schafft.
  • Starkes Wachstum in den Werkstätten und im Ersatzteilhandel, was die Umsatzstabilität und Profitabilität sichert.
  • Erfahrenes und motiviertes Team, dessen Teamgeist zur Stabilität des Unternehmens beiträgt.
  • Positive Ertragslage in den letzten Jahren mit gestiegenem EBIT und solider Finanzlage, die Investitionen und Rückzahlungen ermöglicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Lieferanten und Partnern wie der Deutz AG, insbesondere im Hinblick auf Ersatzteilverkäufe und Serviceangebote.
  • Begrenzte Diversifikation im Neumotorenbereich, was das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen macht.
  • Erhöhte Konkurrenz durch große Internethändler im Ersatzteilgeschäft, die Margen zur Herausforderung machen.
  • Fehlendes umfassendes Angebot im Bereich Elektromobilität könnte zu Marktanteilsverlusten führen. 

Chancen

  • Wachsendes Geschäftsfeld der Werkstätten und Service-Stationen, das Potenzial für zusätzliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen bietet.
  • Entwicklung und Einführung von Wasserstoffmotoren könnten neue Märkte erschließen und das Angebot diversifizieren.
  • Zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit und Elektromobilität bietet Chancen zur Erweiterung des Produktportfolios und zur Kundengewinnung.
  • Möglichkeit, neue Verträge mit zusätzlichen Motorenherstellern abzuschließen, um das Service- und Vertriebsangebot zu erweitern.

Risiken

  • Ungeklärte Zukunft der Abgasnormen und deren Auswirkungen auf die Markteinführung verschiedener Motorenmodelle.
  • Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen durch Inflation und geopolitische Spannungen, die die Kosten und die Nachfrage beeinflussen können.
  • Starker Wettbewerb durch Anbieter von Elektromotoren und Antrieben könnte Marktanteile gefährden.
  • Risiko von Lieferengpässen und steigenden Rohstoffpreisen aufgrund internationaler Konflikte und globaler Marktentwicklungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 4.069.872,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,41 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH beträgt 4.117.302,26 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 773.881,14 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 23,15 %.

Das Unternehmen IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 289.839,79 €. Das sind -66,09 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH liegt bei 48,47 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.995.584,33 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 43,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,00 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 14,51 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 1.696,01 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens IBH Ingenieurbüro Harm Antriebstechnik GmbH beträgt 25.440,08 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.03.2008
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 22.12.2009
  • 2009: 15.12.2010
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 04.02.2014
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 07.02.2017
  • 2016: 19.01.2018
  • 2017: 10.01.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 22.05.2023
  • 2022: 10.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.