IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.69Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
  • 46.69.3Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Schmid (Geboren: 26.1.1961)
  • Kurt Vennemann (Geboren: 1.1.1967)

Prokuristen:

  • Frank Rafalski (Geboren: 16.3.1963)
  • Jörg Skoda (Geboren: 24.1.1968)

Stammkapital: 719.000 EUR

Datum erste Eintragung: 15.10.1984

Alter der Gesellschaft: 40,53 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Industrie- und dichtungstechnischen Erzeugnissen. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von hochwertigen, statischen Dichtsystemen, Packungen und Kompensatoren.

Adresse: Adlerstr. 18 45307 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB6165


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Marktführerschaft in der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von hochwertigen, statischen Dichtungen.
  • Breites Spektrum an Standorten, inklusive internationaler Präsenz durch das Joint Venture in China.
  • Hohe Qualifikation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, unterstützt durch Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Kontinuierliche Optimierung des Qualitätssicherungssystems und Nutzung eines etablierten Managementsystems.
  • Hohe Eigenkapitalquote, was auf eine solide finanzielle Basis hinweist.
  • Erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Geschäftsstrategien und Verantwortung im Bereich Corporate Social Responsibility.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Branchen wie der chemischen und petrochemischen Industrie, was die Diversifizierung erschwert.
  • Verzögerungen oder Rückstände bei der Anpassung an die Digitalisierungspotenziale.
  • Relativ hoher Material- und Personalaufwand, der die Kosteneffizienz beeinträchtigen könnte.
  • Herausforderungen bei der Bewältigung von Personalbeschaffungsproblemen aufgrund des Fachkräftemangels.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach emissionsmindernden Lösungen bietet Wachstumschancen.
  • Expansion der globalen Präsenz durch den Ausbau von Joint Ventures oder neuen Partnerschaften.
  • Nutzen der Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion.
  • Weiterentwicklung von Produkten für neue, umweltfreundlichere Technologiebereiche.
  • Optimierung der Lieferketten und Produktionsprozesse durch technologischen Fortschritt.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Spannungen, wie dem Ukrainekrieg.
  • Steigende Energie- und Rohstoffpreise könnten die Produktionskosten stark beeinflussen.
  • Verschärfter Wettbewerb auf globalen Märkten könnte den Preisdruck weiter erhöhen.
  • Nur begrenzte Einflussmöglichkeiten auf politische Rahmenbedingungen zur Förderung klimaneutraler Technologien.
  • Empfindlichkeit gegenüber Währungsrisiken, speziell in internationalen Geschäften.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 17.712.992,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,83 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH beträgt 18.282.739,01 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 547.021,89 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,08 %.

Das Unternehmen IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 9.219.789,13 €. Das sind 127,16 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH liegt bei 81,00 % im Jahr 2023. In Summe sind das 14.809.075,61 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 83,54 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,66 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -0,57 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 187.318,03 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH beträgt 1.311.226,19 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.01.2008
  • 2007: 16.03.2009
  • 2008: 05.03.2010
  • 2009: 22.12.2010
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 15.11.2012
  • 2012: 29.01.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 10.02.2016
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 14.01.2021
  • 2020: 31.03.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 01.08.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.