IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.2Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.29Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Schmid (Geboren: 26.1.1961)
  • Kurt Vennemann (Geboren: 1.1.1967)

Prokuristen:

  • Gerald Richter
  • Matthias Seidel (Geboren: 15.3.1968)

Stammkapital: 514.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 23.12.1991

Alter der Gesellschaft: 33,34 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von industrie- und dichtungstechnischen Erzeugnissen Die Geschäftsräume sind gemietet

Adresse: Gewerbering 6 09456 Annaberg-Buchholz Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB8170


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktportfolio im Bereich statische Dichtungen, das alle Aspekte von der Entwicklung bis zur Fertigung abdeckt.
  • Langjährige Erfahrung und Marktführerschaft in der Industrie- und Dichtungstechnik.
  • Flexible Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen durch optimierte Produktionsprozesse.
  • Hohe Mitarbeiterqualifikation und kontinuierliche Schulungen sichern Qualitätsstandards.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen großen Industriekunden, wodurch Verluste bei großen Aufträgen kritische Auswirkungen haben können.
  • Starke Fokussierung auf einige geographische Märkte mit politischer Instabilität oder wirtschaftlicher Unsicherheit (z.B. Osteuropa).
  • Kostensteigerungen bei Rohstoffen und Material nicht vollständig kompensierbar.
  • Relativ geringe liquide Mittel, was das finanzielle Polster in Krisenzeiten beschränkt.

Chancen

  • Erweiterung in aufstrebende Märkte durch den Ausbau oder die Etablierung neuer Partnerschaften.
  • Wachsendes Umweltbewusstsein und strengere Umweltrichtlinien könnten die Nachfrage nach emissionsreduzierenden Produkten steigern.
  • Digitalisierung von Produktionsprozessen könnte Effizienz und Kosteneffizienz weiter verbessern.
  • Verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung neue technologische Innovationen könnten zu Marktführerschaften führen.

Risiken

  • Weiterhin bestehende Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Krisen können den Export negativ beeinflussen.
  • Fachkräftemangel könnte den Ausbau der Produktivität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen.
  • Zunehmender Wettbewerb durch globale Anbieter mit kostengünstiger Produktion.
  • Währungsrisiken aufgrund schwankender Wechselkurse, trotz Bemühungen, Transaktionen in Euro abzuwickeln.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 14.921.136,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,32 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH beträgt 27.757.809,93 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.381.480,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 13,87 %.

Das Unternehmen IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.269.400,23 €. Das sind -4,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH liegt bei 85,60 % im Jahr 2023. In Summe sind das 23.760.208,94 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 65,15 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,41 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,27 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH zum Vorjahr beträgt 257.458,21 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens IDT Industrie- und Dichtungstechnik Werk Kupferring GmbH beträgt 4.376.789,65 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.01.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 16.12.2010
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 15.11.2012
  • 2012: 10.01.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 10.02.2016
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 23.02.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 09.03.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 10.07.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.