IHI Charging Systems International GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.1Herstellung von nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.11Herstellung von Verbrennungsmotoren und Turbinen (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge)

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Produktion, die Herstellung, das Design, die Konstruktion, die Montage, der Verkauf, das Marketing und der Vertrieb von Turboladern, mechanischen Ladern und anderen Ladern für die Verwendung in PKW und Nutzfahrzeugen sowie von Komponenten und Zubehörteilen hierfür, ferner Wartung und sonstige nachvertragliche Aktivitäten.

Adresse: Wolff-Knippenberg-Str. 2 99334 Amt Wachsenburg Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB515970


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Etablierte Position im europäischen Markt für Turbolader, mit hochwertigen Produkten und vielen Referenzen bei renommierten Automobilherstellern.
  • Umfangreiche Forschung und Entwicklung, die auf die aktuellen Anforderungen im Bereich Emissionen und Elektromobilität abgestimmt sind.
  • Starke internationale Netzwerke und Kooperationen durch die Zugehörigkeit zur IHI Corporation, welche den Zugang zu ressourcen- und technologieintensiven Märkten ermöglicht.
  • Flexibilität in der Kundenbetreuung und Anpassung der Produkte an spezifische Kundenwünsche, was zu hohen Kundenzufriedenheitswerten führt.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Automobilindustrie, die sich bereits im Wandel zu neuen Antriebstechnologien befindet und somit kurzfristig unvorhersehbare Nachfrageveränderungen birgt.
  • Negative EBIT-Entwicklung, was auf strukturelle Herausforderungen im Unternehmen hinweist und potenziell Investoren und Kunden verunsichert.
  • Eingeschränkte finanziellen Spielräume aufgrund von Verlusten und aufwendigeren Produktionsprozessen in der derzeit angespannten Marktlage.
  • Bedrohung durch zukünftige Produktentwicklungsrisiken, insbesondere im Hinblick auf neue Technologien wie elektrisch angetriebenen Turbolader, die möglicherweise nicht rechtzeitig marktreif werden.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach Turboladern in Verbindung mit neuen Antriebskonzepten wie Hybriden und Brennstoffzellen, die neue Marktsegmente erschließen können.
  • Wachstumspotenzial durch strategische Partnerschaften und Kooperationen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und nachhaltigen Antriebstechnologien.
  • Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und weniger Emissionen in der Automobilindustrie bieten Möglichkeiten, innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln.
  • Expansionsmöglichkeiten in neue geografische Märkte und Branchen durch die Muttergesellschaft IHI, um zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, wie der Ukraine-Konflikt, die die Lieferkette und die Preise für Rohstoffe destabilisieren können.
  • Regulatorische Veränderungen in der Automobilbranche, die den traditionellen Markt für Verbrennungsmotoren weiter einschränken könnten und die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Unternehmen, die ähnliche Technologien schneller und kostengünstiger entwickeln können, was die Marktanteile der ICSI gefährden könnte.
  • Sinkende Nachfrage nach Verbrennungsmotoren und damit einem Rückgang der Turbolader-Nachfrage aufgrund der verstärkten Hinwendung zu elektrischen Antrieben.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens IHI Charging Systems International GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 121.853.136,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,80 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens IHI Charging Systems International GmbH beträgt 109.086.190,18 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 29.760.089,52 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 21,43 %.

Das Unternehmen IHI Charging Systems International GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.606.000,08 €. Das sind -78,87 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von IHI Charging Systems International GmbH liegt bei 5,00 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.450.508,39 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens IHI Charging Systems International GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 8,59 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -29,64 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens IHI Charging Systems International GmbH zum Vorjahr beträgt -400.170,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens IHI Charging Systems International GmbH beträgt -1.600.680,59 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 05.05.2020
  • 2020: 28.04.2021
  • 2021: 07.03.2022
  • 2022: 08.05.2023
  • 2023: 14.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.