ILA-Langner GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.5Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen
  • 25.50.4Herstellung von Press-, Zieh- und Stanzteilen

Gegenstand des Unternehmens: Produktion und Handel mit Zieh-, Preß- und Stanzteilen, Montagebaugruppen, Schweißbaugruppen und Laserteilen.

Adresse: Lehmkaute 6 35713 Eschenburg Deutschland

Amtsgericht: 35578 Wetzlar

Registernummer: HRA5299


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Produktportfolio in der Metallverarbeitung, das vielfältige Kundenbedürfnisse abdeckt.
  • Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Herstellung individueller Lösungen nach Kundenwunsch.
  • Starke Marktposition als bevorzugter Partner im Entwicklungsstadium, was zu einer engen Zusammenarbeit mit Kunden führt.
  • Engagiertes und gut ausgebildetes Personal, mit dem Ziel, Fachkräfte für Fachgebiete wie Mechatronik auszubilden.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, die in der letzten Zeit starken Schwankungen unterliegen und so die Preiskalkulation erschweren können.
  • Leichte Rückgänge beim Jahresergebnis aufgrund gestiegener Materialpreise können den Druck zur Kostenreduktion erhöhen.
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften aufgrund des demografischen Wandels im Arbeitsmarkt.
  • Der Vertrieb im Outdoor-Bereich zeigt leicht rückläufige Auftragszahlen, was auf potenzielle Marktsättigungen hinweisen könnte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten wie gasisolierten Schaltanlagen ohne SF6 wird durch Fördermaßnahmen zusätzlich unterstützt.
  • Erweiterung des Produktportfolios in neue Branchen und im Onlinehandel, um den zukünftigen Absatz zu sichern.
  • Erhöhte Investitionen in energieeffiziente Produkte aufgrund gesetzlicher Vorgaben und der Energiewende bieten Wachstumspotenziale.
  • Durch den Neubau von Produktionskapazitäten wird die Effizienz gesteigert, was zu Kosteneinsparungen und höheren Verkaufszahlen führen kann.

Risiken

  • Unsicherheiten durch geopolitische Entwicklungen, die die Rohstoffpreise und Lieferketten stark beeinflussen können.
  • Mögliche Änderungen in der politischen und regulatorischen Landschaft, die zusätzliche Anforderungen an Produkte und Prozesse stellen könnten.
  • Starke Konkurrenz in der Metallverarbeitung könnte den Preisdruck erhöhen und die Gewinnmargen beeinflussen.
  • Risiken durch mögliche Ausfälle von IT-Systemen, die den Geschäftsbetrieb stören könnten, obwohl dafür Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ILA-Langner GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 8.501.293,58 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,67 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ILA-Langner GmbH & Co. KG beträgt 13.472.573,14 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 790.218,96 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,23 %.

Das Unternehmen ILA-Langner GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.744.152,71 €. Das sind -38,41 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ILA-Langner GmbH & Co. KG liegt bei 10,02 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.350.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ILA-Langner GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 9,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,99 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,04 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ILA-Langner GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -76.377,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ILA-Langner GmbH & Co. KG beträgt -1.222.039,66 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 30.12.2008
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 22.11.2012
  • 2012: 28.02.2014
  • 2013: 29.04.2015
  • 2014: 17.03.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 01.03.2018
  • 2017: 08.03.2019
  • 2018: 29.01.2020
  • 2019: 13.01.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 20.03.2023
  • 2022: 05.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.