Ingersoll Werkzeuge GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.7Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen
  • 25.73Herstellung von Werkzeugen

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen, insbesondere von Bohr- und Fräswerkzeugen, Vorrichtungen, Hilfseinrichtungen und dergleichen. Vorwiegend Herstellung von rotierenden Zerspanungswerkzeugen.

Adresse: Kalteiche-Ring 21 -25 35708 Haiger Deutschland

Amtsgericht: 35578 Wetzlar

Registernummer: HRB4789


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Positionierung im Bereich der Zerspanungswerkzeuge mit einem umfassenden Produktportfolio für verschiedene Industrien
  • Mitgliedschaft in der internationalen IMC-Gruppe, die Zugang zu globalen Märkten und Ressourcen bietet
  • Effiziente interne Prozesse durch moderne ERP-Systeme sowie automatisierte Fertigungsprozesse, die hohe Produktqualität und Flexibilität gewährleisten
  • Qualifiziertes Fachpersonal und technische Expertise, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden und eine enge Zusammenarbeit mit Kunden ermöglichen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie, die derzeit unter Produktionsengpässen leidet, was Umsatzrisiken birgt
  • Höhere Personal- und Betriebskosten, die die Gewinnmargen belasten könnten
  • Gestiegene Energiekosten und Materialpreise, die die finanzielle Situation unter Druck setzen
  • Erhöhter Wettbewerbsdruck im Bereich der Zerspanungswerkzeuge, der Innovationsanstrengungen erfordert.

Chancen

  • Zunahme der Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung, was Investitionen in moderne Technologien und Produktionsmethoden erfordert
  • Entwicklung neuer Produkte und Technologien, insbesondere in der Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien wie Aluminium und Titan
  • Verstärktes Interesse an nachhaltigen Herstellungsverfahren, z.B. durch Installation von Photovoltaikanlagen zur Reduzierung der Energiekosten
  • Möglichkeiten zur Erschließung neuer Märkte und Produktsegmente durch die umfangreiche Vertriebsstruktur der IMC-Gruppe.

Risiken

  • Volatilität auf den Rohstoffmärkten, die zu Preisschwankungen führt und die finanziellen Prognosen destabilisieren kann
  • Mögliche weitere Störungen der Lieferketten, die die Produktionsabläufe beeinträchtigen könnten
  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt, die sich negativ auf den Export auswirken könnten
  • Zunehmende Cyber-Sicherheitsrisiken, die sowohl den Betrieb als auch den Datenschutz innerhalb des Unternehmens gefährden könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ingersoll Werkzeuge GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 64.330.374,92 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,62 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ingersoll Werkzeuge GmbH beträgt 72.532.588,37 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.126.554,29 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,02 %.

Das Unternehmen Ingersoll Werkzeuge GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.558.391,75 €. Das sind -76,66 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ingersoll Werkzeuge GmbH liegt bei 29,41 % im Jahr 2022. In Summe sind das 21.331.436,70 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ingersoll Werkzeuge GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 31,49 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,60 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,27 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ingersoll Werkzeuge GmbH zum Vorjahr beträgt 72.164,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ingersoll Werkzeuge GmbH beträgt 1.154.629,55 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.03.2008
  • 2007: 25.07.2008
  • 2008: 25.02.2010
  • 2009: 27.01.2011
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 12.12.2012
  • 2012: 21.02.2014
  • 2013: 10.03.2015
  • 2014: 20.01.2016
  • 2015: 23.01.2017
  • 2016: 30.01.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 12.03.2021
  • 2020: 10.03.2022
  • 2021: 01.02.2023
  • 2022: 22.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.