Ingun Prüfmittelbau GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Armin Karl (Geboren: 8.10.1968)
  • Jochen Müller (Geboren: 15.7.1978)

Prokuristen:

  • Michael Eisele (Geboren: 8.4.1959)

Stammkapital: 600.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 4.1.1985

Datum erste Eintragung: 19.3.1985

Alter der Gesellschaft: 40,11 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Prüfmitteln, Geräten und Anlagen, insbesondere für die Elektro- und Elektronikindustrie.

Adresse: Max-Stromeyer-Str. 162 78467 Konstanz Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB380773


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Prüfmitteln in verschiedenen Industriesektoren, was zu einem hohen Qualitätsstandard führt.
  • Starke Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit von externen Finanzierungsquellen zeigt.
  • Kontinuierliche Investitionen in Human Capital und Prozessoptimierung zur Sicherstellung von Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.
  • Internationales Geschäft mit Präsenz in strategisch wichtigen Märkten, das die Diversifikation der Umsätze begünstigt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Edelmetallen, was die Materialkosten unvorhersehbar machen kann.
  • Rückgang des Jahresüberschusses trotz Umsatzsteigerung, was auf steigende Kosten und mögliche Effizienzprobleme hindeutet.
  • Umsatzstrukturveränderungen könnten die Profitabilität durch Margendruck beeinflussen.
  • Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind gestiegen, was auf eine mögliche Verschlechterung des Liquiditätsmanagements hinweist.

Chancen

  • Entwicklung neuer Produkte durch technologische Innovationen, um in bestehenden und neuen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Möglicher Ausbau der Marktpräsenz in Regionen mit wachsender Nachfrage nach elektronischen Prüfmitteln.
  • Optimierung der Beschaffungsstrategien, um anfällige Rohstoffversorgung und Währungsschwankungen besser zu bewältigen.
  • Steigerung der Effizienz durch Prozessautomatisierung und digitale Transformation.

Risiken

  • Schwankungen in den Wechselkursen, insbesondere bei USD und CHF, könnten die Gewinnspannen erheblich beeinflussen.
  • Anhaltender Preisdruck auf den Absatzmärkten könnte die Margen weiter belasten.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen könnten das Geschäftsumfeld destabilisieren.
  • Potentieller Fachkräftemangel aufgrund der spezifischen Anforderungen der Branche könnte die Personalplanung erschweren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ingun Prüfmittelbau GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 40.877.101,20 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,13 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ingun Prüfmittelbau GmbH beträgt 58.275.138,23 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.779.033,86 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,93 %.

Das Unternehmen Ingun Prüfmittelbau GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.453.788,74 €. Das sind -47,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ingun Prüfmittelbau GmbH liegt bei 71,75 % im Jahr 2023. In Summe sind das 41.812.236,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ingun Prüfmittelbau GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 81,72 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,77 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -5,10 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ingun Prüfmittelbau GmbH zum Vorjahr beträgt 90.321,69 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ingun Prüfmittelbau GmbH beträgt 812.895,24 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 26.11.2009
  • 2009: 11.02.2011
  • 2010: 08.02.2012
  • 2011: 13.03.2013
  • 2012: 11.08.2014
  • 2013: 27.02.2015
  • 2014: 11.03.2016
  • 2015: 30.01.2017
  • 2016: 07.03.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 20.03.2020
  • 2019: 24.02.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 10.03.2023
  • 2022: 07.02.2024
  • 2023: 06.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.