InnoSenT GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Geschäftsführer:

  • Robert Mock (Geboren: 12.1.1974)

Prokuristen:

  • Christian Bömmel (Geboren: 2.9.1977)
  • Michael Diefenbacher (Geboren: 16.10.1971)
  • Wilhelm Wenzel (Geboren: 1.2.1964)
  • Florian Fersch (Geboren: 25.2.1982)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.3.1999

Datum erste Eintragung: 13.4.1999

Alter der Gesellschaft: 26,03 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Fertigung und der Vertrieb von Sensorik

Adresse: Am Rödertor 30 97499 Donnersdorf Deutschland

Amtsgericht: 97421 Schweinfurt

Registernummer: HRB3449


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Führende Position im Bereich der Radarsensorik (24GHz, 60GHz und 77GHz) mit weltweiter Markenbekanntheit.
  • Langjährige Erfahrung und über 20 Jahre branchenspezifisches Wissen.
  • Robuste Produktqualität dank eigener Entwicklung und Optimierung der Fertigungsprozesse.
  • Hohe Eigenkapitalquote, was finanzielle Stabilität und Krisenresistenz gewährleistet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Materialverfügbarkeit führt zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung.
  • Produktumsätze im Automotive-Sektor noch auf niedrigem Niveau aufgrund des Auslaufens von Serien.
  • Herausforderungen durch steigende Energiepreise und allgemeine Kosten.
  • Niedrigere Liquidität aufgrund gestiegener Vorräte und anderer Umlaufvermögenfaktoren.

Chancen

  • Weiterentwicklung der Radarsensorik erweitert das Anwendungsspektrum, insbesondere durch neue Frequenzbänder.
  • Steigender Bedarf an Sensoriklösungen durch Megatrends wie Digitalisierung und Elektrifizierung.
  • Potenzial für Lizenzeinnahmen durch Beteiligungen an Produktentwicklungen.
  • Wachstum im Bereich der externen Lizenzfertigung und EMS durch neue Kundenkontakte.

Risiken

  • Fortbestehende globale Lieferkettenprobleme könnten zu weiteren Verzögerungen führen.
  • Risiko einer weltweiten konjunkturellen Abkühlung, die die Nachfrage dämpfen könnte.
  • Schwankungen der Devisenmärkte, insbesondere die Stärke des US-Dollars, könnten Einkaufskosten erhöhen.
  • Fortdauernder Fachkräftemangel könnte die Wachstumspläne des Unternehmens beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 28.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens InnoSenT GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 20.607.491,10 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 20,13 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens InnoSenT GmbH beträgt 41.998.298,13 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.130.395,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,34 %.

Das Unternehmen InnoSenT GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.080.847,33 €. Das sind -87,85 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von InnoSenT GmbH liegt bei 87,74 % im Jahr 2023. In Summe sind das 36.850.548,25 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens InnoSenT GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 73,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,99 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,61 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens InnoSenT GmbH zum Vorjahr beträgt 34.311,96 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens InnoSenT GmbH beträgt 583.303,28 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.01.2008
  • 2007: 22.12.2008
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 03.02.2012
  • 2011: 10.12.2012
  • 2012: 09.04.2014
  • 2013: 17.04.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 16.01.2018
  • 2017: 08.03.2019
  • 2018: 04.03.2020
  • 2019: 17.02.2021
  • 2020: 03.02.2022
  • 2021: 09.11.2022
  • 2022: 20.09.2023
  • 2023: 28.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.