Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH)


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung

Gegenstand des Unternehmens: Erschließung regenerativer Energiequellen und das Energiemanagement in der Gemeinde Pullach i. Isartal, insbesondere durch Bau und Unterhaltung entsprechender Anlagen und den Vertrieb der gewonnenen Energie. auch der Handel mit Energie zur Versorgung der Bürger, der örtlichen Wirtschaft und kommunaler Einrichtungen sowie der Bau, Betrieb und der Unterhalt von Versorgungs- und...

Adresse: Jaiserstr. 5 82049 Pullach Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB145048


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke lokale Verankerung in der Gemeinde Pullach, was zu gutem Kundenvertrauen und regionaler Unterstützung führt.
  • Fachliche Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Energieversorgung, insbesondere im Bereich der Fernwärme und nachhaltiger Energien.
  • Effiziente Kostenstruktur durch die Vernetzung von Produktions- und Lieferprozessen, wodurch die Betriebskosten minimiert werden können.
  • Hohe Transparenz und Zuverlässigkeit in der Finanzberichterstattung, die potenziellen Kunden Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit vermittelt.

Schwächen

  • Relativ kleine Unternehmensgröße (18 Mitarbeiter), was die Skalierbarkeit und Flexibilität in der Projektbearbeitung einschränken kann.
  • Abhängigkeit von der Gemeinde Pullach als Haupteigentümer, was potenziell die finanziellen Ressourcen und Entscheidungsfreiheit einschränken könnte.
  • Wenig Diversifikation im Dienstleistungsangebot, da der Fokus primär auf Fernwärme und lokalen Energieversorgungsdienstleistungen liegt.
  • Mangelnde Bekanntheit außerhalb der Gemeinde, was die Akquise neuer Kunden in angrenzenden Regionen erschweren könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch die Einführung neuer nachhaltiger Energielösungen (z.B. Photovoltaik oder Windenergie) könnte neue Kundengruppen ansprechen.
  • Der Trend zu erneuerbaren Energien und nachhaltiger Energieversorgung bietet Möglichkeiten zur Marktsteigerung und zum Umsatzwachstum.
  • Kooperationen mit anderen lokalen Unternehmen zur Steigerung der Effizienz und zur Verbesserung des Angebots könnten zusätzliche Kundenkontakte generieren.
  • Steigende Nachfrage nach dezentralen Energieversorgungsstrategien im Rahmen der Energiewende könnten neue Geschäftsfelder eröffnen.

Risiken

  • Wettbewerb durch größere, etablierte Akteure im Energiemarkt, die über umfangreichere Ressourcen und Finanzierungsmöglichkeiten verfügen.
  • Zunehmende regulatorische Anforderungen im Energiesektor, die zu höheren operativen Kosten führen können.
  • Schwankende Energiekosten und volatile Marktpreise könnten die Margen und die Prognostizierbarkeit der Geschäftsentwicklung beeinträchtigen.
  • Negative öffentliche Wahrnehmung oder technische Schwierigkeiten (wie Pumpenschäden im berichterstatteten Geschäftsjahr) könnten das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) über die letzten 17 Jahre beträgt 44.201.611,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,95 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) beträgt 60.431.342,04 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.880.841,16 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,86 %.

Das Unternehmen Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.326.223,95 €. Das sind -74,33 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) liegt bei 29,67 % im Jahr 2022. In Summe sind das 17.927.671,50 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) über die letzten 17 Jahre beträgt 37,22 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,24 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -7,39 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) zum Vorjahr beträgt -18.982,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH) beträgt -303.714,35 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.02.2008
  • 2007: 25.08.2008
  • 2008: 08.09.2009
  • 2009: 11.03.2011
  • 2010: 05.01.2012
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 11.10.2013
  • 2013: 16.03.2015
  • 2014: 09.11.2015
  • 2015: 16.12.2016
  • 2016: 11.08.2017
  • 2017: 26.10.2018
  • 2018: 28.11.2019
  • 2019: 16.10.2020
  • 2020: 06.09.2021
  • 2021: 03.02.2023
  • 2022: 20.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.