INOVA Semiconductors GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Gegenstand des Unternehmens: Projektierung und Handel mit elektronischen Artikeln. Entwicklung, Herstellung und weltweiter Vertrieb elektronischer Bauelemente (integrierte Halbleiterbausteine - IC's). Entwickelt wurden unter der Bezeichnung GigaSTAR Digital Display Link mehrere Bausteine zur Übertragung von Grafik-, Video- und Audio- Daten über grössere Entfernungen für Zuginformationssysteme und Bedienterminals (verfügbar von August 2003 - Dezember 2014)....

Adresse: Grafinger Str. 26 81671 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB125050


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Innovationskraft mit einer breiten Palette an Patenten und Technologien (APIX, ISELED, ILaS)
  • Starke Marktstellung im Automotive-Sektor, insbesondere im Bereich Infotainment und LED-Beleuchtung
  • Robuste Finanzlage mit hoher Eigenkapitalquote und positiven Geschäftsergebnissen
  • Engagiertes und qualifiziertes Forschungsteam und hohe Investitionen in F&E (über 15% des Umsatzes)

Schwächen

  • Abhängigkeit von großen Automobilkunden und dem sich verändernden Marktumfeld
  • Fehlende eigene Produktionsstätten, was zu Herausforderungen in der Qualitätssicherung führen kann
  • Relativ hohe Entwicklungs- und Produktionskosten durch Lizenzierung und Outsourcing
  • Potenzielle Anfälligkeit bei Lieferengpässen durch externe Fertigungspartner

Chancen

  • Wachstum im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren bietet neue Märkte für Halbleiter
  • Erweiterung der Anwendungsbereiche mit neuen Produkten wie ADXpress und ILaS
  • Stärkere Marktpositionierung durch Kooperationen mit führenden Automobilherstellern und Zulieferern
  • Steigende Nachfrage nach innovativen Lösungen im Automotive-Bereich aufgrund sich verändernder Verbraucherpräferenzen

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb im Halbleitermarkt, insbesondere von neuen Marktteilnehmern und Technologien
  • Politische Unsicherheiten (z.B. geopolitische Spannungen, Handelskonflikte) können das Geschäft beeinträchtigen
  • Technologische Risiken durch rasche Entwicklungen und Veränderungen in der Branche
  • Abhängigkeit von der globalen Lieferkette, die durch Krisen (z.B. Chipmangel), Inflation oder Umweltfaktoren negativ beeinflusst werden kann

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens INOVA Semiconductors GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 18.415.722,56 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,52 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens INOVA Semiconductors GmbH beträgt 43.839.587,40 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 15.417.413,74 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 54,24 %.

Das Unternehmen INOVA Semiconductors GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 18.610.531,11 €. Das sind 93,66 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von INOVA Semiconductors GmbH liegt bei 72,60 % im Jahr 2022. In Summe sind das 31.827.453,63 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens INOVA Semiconductors GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 25,34 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 18,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 8,62 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens INOVA Semiconductors GmbH zum Vorjahr beträgt 697.886,37 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens INOVA Semiconductors GmbH beträgt 11.166.181,98 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.11.2008
  • 2007: 02.01.2009
  • 2008: 25.06.2009
  • 2009: 31.05.2010
  • 2010: 20.06.2011
  • 2011: 03.08.2012
  • 2012: 20.06.2013
  • 2013: 16.06.2014
  • 2014: 26.06.2015
  • 2015: 27.06.2016
  • 2016: 06.06.2017
  • 2017: 30.10.2018
  • 2018: 26.08.2019
  • 2019: 15.06.2020
  • 2020: 10.08.2021
  • 2021: 22.11.2022
  • 2022: 23.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.