Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.9Gesundheitswesen a. n. g.
  • 86.90.9Sonstige selbstständige Tätigkeiten im Gesundheitswesen

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Wehner (Geboren: 21.12.1959)
  • Hartmut Kroll (Geboren: 18.6.1960)

Prokuristen:

  • Anja Jäger (Geboren: 17.10.1971)

Stammkapital: 27.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 13.10.1994

Datum erste Eintragung: 21.11.1996

Alter der Gesellschaft: 28,42 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Blutspende- und Transfusionsdienst, Plasmaaufbereitung etc.; Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Transfusions-/Labormedizin und Immunhämatologie

Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 15 98527 Suhl Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB304063


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starkes regionales Netzwerk durch Kooperationen mit sozialen Organisationen und Privatpersonen für mobile Blutspendetermine.
  • Hohe Eigenkapitalquote zeigt finanzielle Stabilität.
  • Umfassendes Leistungsspektrum durch transfusionsmedizinische Laborleistungen.
  • Etablierte Durchführung von Plasmapherese und Zellseparationstechniken.

Schwächen

  • Rückgang der Vollblut- und Plasmaspenden aufgrund externer Faktoren.
  • Erhöhte Kosten durch notwendige Werbemaßnahmen zur Spendergewinnung.
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachpersonal, insbesondere im medizinischen Bereich.
  • Personal- und krankheitsbedingte Absagen von Blutspendeterminen.

Chancen

  • Gezielte Werbemaßnahmen und Auftritt in sozialen Medien zur Steigerung der Spenderzahlen.
  • Neuverhandlungen von Kundenverträgen mit Fokus auf Preiserhöhungen.
  • Einsatz eines integrierten Risikomanagementsystems zur frühzeitigen Erkennung von Risiken.
  • Geplante Investitionen in einen Neubau eines Logistikgebäudes zur Verbesserung der Infrastruktur.

Risiken

  • Demographische Entwicklung erschwert Spendergewinnung, insbesondere in ländlichen Regionen.
  • Fachkräftemangel erhöht Personalkosten und erschwert Personalgewinnung.
  • Lieferengpässe bei wichtigen Materialien könnten Produktionsengpässe verursachen.
  • Steigende Anforderungen und Kosten durch gesetzliche Änderungen zu Spenderuntersuchungen und Pathogeninaktivierung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 20.590.642,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,10 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH beträgt 26.411.350,38 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.168.982,25 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,63 %.

Das Unternehmen Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.595.406,68 €. Das sind -57,50 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,77 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH liegt bei 85,81 % im Jahr 2023. In Summe sind das 22.663.562,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 85,03 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,42 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 0,37 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt 139.935,04 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH beträgt 1.679.220,53 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2011: 04.02.2013
  • 2012: 17.03.2014
  • 2013: 18.02.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 07.02.2019
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 28.01.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 01.03.2023
  • 2022: 01.03.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.