INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung mildtätiger Zwecke sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur, insbesondere auf dem Gebiet der Integration, Rehabilitation und Prävention von Menschen in der Behinderten- und Seniorenarbeit, mit dem...

Adresse: An den Steinenden 11 04916 Herzberg Deutschland

Amtsgericht: 03046 Cottbus

Registernummer: HRB2333CB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Auslastungsquote in Wohnbereichen und integrativen Tagesstätten, was auf starke Nachfrage hinweist.
  • Erfahrenes und engagiertes Personal, das trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Qualität der Betreuung aufrechterhalten konnte.
  • Etablierte Strukturen und langjährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, was Vertrauen bei den Kunden schafft.
  • Vernetzung mit relevanten Institutionen und Organisationen, die zur Förderung von Hilfen und Ressourcen beiträgt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von staatlichen Unterstützungsleistungen, was die finanzielle Planung unsicher macht.
  • Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften in einem umkämpften Arbeitsmarkt.
  • Höhere Personal- und Betriebskosten aufgrund von tariflichen Anpassungen, die möglicherweise nicht vollständig durch Einnahmen gedeckt werden können.
  • Erhöhter bürokratischer Aufwand durch Kostensatzverhandlungen und steigende Anforderungen an die Verwaltung.

Chancen

  • Wachsender Bedarf an integrativen Angeboten durch den demografischen Wandel und steigende Zahlen von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
  • Potenzial zur Weiterentwicklung und Ausbildung neuer Fachkräfte durch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen.
  • Möglichkeiten zur Implementierung von innovativen Betreuungskonzepten und digitalen Lösungen, um die Qualität und Effizienz zu steigern.
  • Erweiterung der Angebote in den Bereichen Freizeitgestaltung und Unterstützung für Familien, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

Risiken

  • Anhaltende Ungewissheiten durch externe Faktoren wie politische Veränderungen oder Wirtschaftskrisen, die die Finanzierung gefährden könnten.
  • Risiken durch IT-Sicherheitsvorfälle, die die Daten und Abläufe im Unternehmen gefährden.
  • Wettbewerb durch neue Anbieter im Bereich der Eingliederungshilfe und Pflege, die etablierte Strukturen unter Druck setzen könnten.
  • Mangel an Fördermitteln für die notwendigen Erweiterungen und Anpassungen der Dienstleistungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 10.693.133,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,86 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH beträgt 14.968.951,82 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 86.238,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,57 %.

Das Unternehmen INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.792.258,44 €. Das sind -24,57 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH liegt bei 82,07 % im Jahr 2022. In Summe sind das 12.285.405,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 80,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,76 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,97 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt 22.801,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens INTEGRATIVE TAGESSTÄTTE und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige GmbH beträgt 364.824,15 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.01.2008
  • 2007: 20.10.2008
  • 2008: 17.03.2010
  • 2009: 13.01.2011
  • 2010: 21.10.2011
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 17.03.2014
  • 2013: 12.02.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 29.11.2016
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 30.01.2019
  • 2018: 10.01.2020
  • 2019: 01.02.2021
  • 2020: 01.03.2022
  • 2021: 01.03.2023
  • 2022: 13.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.