Interargem GmbH


WZ-Codes:

  • 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
  • 38.2Abfallbehandlung und -beseitigung
  • 38.21Behandlung und Beseitigung nicht gefährlicher Abfälle

Gegenstand des Unternehmens: Entsorgungsgeschäfte aller Art, insbesondere Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen, Klärschlamm und sonstigen Reststoffen durch thermische Behandlung, Deponierung und Kompostierung sowie das gesamte Stoffstrommanagement, sowie damit zusammenhängende Geschäfte. Mit dem Unternehmensgegenstand verfolgt die Gesellschaft gleichzeitig einen öffentlichen Zweck auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und...

Adresse: Schelpmilser Weg 30 33609 Bielefeld Deutschland

Amtsgericht: 33602 Bielefeld

Registernummer: HRB39688


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Etablierte Marktposition als verantwortlicher Betreiber von thermischen Abfallbehandlungsanlagen.
  • Starke Partnerschaften mit kommunalen Gesellschaftern und der Stadtwerke Bielefeld GmbH, was Stabilität und Vertrauen schafft.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Handlungsfreiheit ermöglicht.
  • Umfassendes Fachwissen und Erfahrung im Bereich der Abfallverwertung sowie der Energieversorgung durch langjährige Marktpräsenz.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den betrieblichen Ergebnissen der Tochterunternehmen, was die Eigenständigkeit und Planungssicherheit einschränkt.
  • Hohe Betriebskosten, insbesondere im Zusammenhang mit steigenden Energiepreisen und Rohstoffverfügbarkeiten.
  • Anfälligkeit gegenüber konjunkturellen Entwicklungen, die die Abfallmengen und somit die Ertragslage direkt beeinflussen können.
  • Risikomanagement ist zwar vorhanden, könnte jedoch weiter optimiert werden, um die internen Risiken noch besser zu adressieren.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsangebots durch Entwicklung neuer Projekte wie die Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage, die zusätzliche Ertragspotenziale bietet.
  • Ausbau der Kundenbeziehungen zu privaten Entsorgungsunternehmen, um die Marktposition zu stärken und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.
  • Nutzung der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Entsorgungslösungen als Wettbewerbsvorteil.
  • Entwicklung innovativer Technologien zur Effizienzsteigerung im Anlagenbetrieb und zur Reduzierung der Betriebskosten.

Risiken

  • Steigende regulatorische Anforderungen und neue Gesetze im Abfallbereich, die zu zusätzlichen Kosten und Unsicherheiten führen können.
  • Volatilität der Energiemärkte, die zu unvorhersehbaren Kostensteigerungen und damit geminderten Margen führen könnte.
  • Wettbewerb durch neue Anbieter im Bereich der thermischen Abfallbehandlung, die möglicherweise mit günstigeren Lösungen auf den Markt drängen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere in Verbindung mit geopolitischen Krisen, die das Abfallaufkommen und damit die Auslastung der Anlagen negativ beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Interargem GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 95.019.142,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 84,08 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Interargem GmbH beträgt 232.675.074,15 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 29.584.393,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,57 %.

Das Unternehmen Interargem GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 26.045.550,94 €. Das sind -50,36 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 45,96 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Interargem GmbH liegt bei 80,67 % im Jahr 2022. In Summe sind das 187.695.762,25 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Interargem GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 86,46 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,21 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -2,87 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Interargem GmbH zum Vorjahr beträgt 647.179,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Interargem GmbH beträgt 7.766.147,98 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 16.12.2009
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 07.02.2012
  • 2011: 16.01.2013
  • 2012: 17.02.2014
  • 2013: 06.02.2015
  • 2014: 03.02.2016
  • 2015: 07.10.2016
  • 2016: 24.07.2017
  • 2017: 08.10.2018
  • 2018: 21.10.2019
  • 2019: 06.10.2020
  • 2020: 30.08.2021
  • 2021: 14.07.2022
  • 2022: 03.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.