Internorm-Fenster GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.74Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung
  • 46.74.1Großhandel mit Werkzeugen und Kleineisenwaren

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Fenstern und Fensterelementen, Entwicklung, industrielle Herstellung und Vertrieb von selbsterzeugten Bauelementen und Konstruktionen, insbesondere von Fenstern, Fassadenelementen, Jalousien, Rolladen und Türen sowie von Bauzubehör aller Art einschließlich Erbringung von Serviceleistungen aller Art im Zusammenhang mit den vorgenannten Produkten, insbesondere der Produkte der "Internorm-Fenster- und -Bauelemente-Gruppe", der Aufbau eines...

Adresse: Nußbergerstr. 6 b 93059 Regensburg Deutschland

Amtsgericht: 93049 Regensburg

Registernummer: HRB5310


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Internorm besitzt eine renommierte Marke in Bayern und Baden-Württemberg, was Vertrauen und Wiedererkennungswert gewährleistet.
  • Die Produkte sind energieeffizient und erfüllen hohe Umweltstandards, wodurch sie den aktuellen Markttrends und politischen Forderungen nach Nachhaltigkeit entsprechen.
  • Das Händlernetzwerk ist stark ausgebaut, was eine breite Marktpräsenz ermöglicht.
  • Innovationen wie die I-Tec Verriegelung und neue Produktsortimente unterstützen die Marktposition im Premiumsegment.

Schwächen

  • Das Unternehmen ist stark von den Lieferungen der Muttergesellschaft abhängig, was ein erhebliches Betriebsrisiko darstellen kann.
  • Es bestehen begrenzte Produktionskapazitäten und längere Lieferzeiten, was den Umsatz begrenzen kann.
  • Die finanzielle Lage zeigt eine rückläufige Eigenkapitalquote, was langfristig die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnte.
  • Hohe Abhängigkeit von der Bauwirtschaft, die aktuell einen negativen Trend aufweist.

Chancen

  • Steigende Energiepreise bieten Anreize für Investitionen in energieeffiziente Fenster und Türen.
  • Verstärkte staatliche Förderprogramme für thermische Sanierung und Energieeffizienz könnten zusätzliche Nachfrage generieren.
  • Erhöhung der Nachfrage nach Sicherheits- und Qualitätsprodukten im Bauwesen könnte neue Absatzmöglichkeiten eröffnen.
  • Ausbau des Händlernetzes und der Serviceleistungen kann das Wachstum in neuen Märkten fördern.

Risiken

  • Eventuelle weitere Störungen in der Lieferkette könnten die Geschäftsabläufe beeinträchtigen.
  • Hohe Inflation und steigende Zinsen könnten die Bautätigkeit und damit die Nachfrage nach Bauprodukten hemmen.
  • Marktabhängigkeit von externer Rohstoffversorgung könnte bei Verknappung zu Engpässen führen.
  • Geo-politische Entwicklungen wie der Russland-Ukraine-Konflikt könnten zu wirtschaftlicher Instabilität führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Internorm-Fenster GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.331.701,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,03 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Internorm-Fenster GmbH beträgt 12.798.506,50 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 539.479,24 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,40 %.

Das Unternehmen Internorm-Fenster GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.429.935,69 €. Das sind -14,48 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Internorm-Fenster GmbH liegt bei 29,44 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.767.322,72 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Internorm-Fenster GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 19,59 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,34 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 20,31 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Internorm-Fenster GmbH zum Vorjahr beträgt 26.549,72 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Internorm-Fenster GmbH beträgt 451.345,24 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 24.01.2008
  • 2007: 18.06.2008
  • 2008: 22.02.2010
  • 2009: 20.12.2010
  • 2010: 28.07.2011
  • 2011: 14.09.2012
  • 2012: 09.07.2013
  • 2013: 22.09.2014
  • 2014: 21.09.2015
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 14.03.2019
  • 2018: 16.01.2020
  • 2019: 13.01.2021
  • 2020: 22.10.2021
  • 2021: 27.12.2022
  • 2022: 20.02.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.