ipf electronic gmbh


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Anlagen, Vorrichtungen, Einrichtungen, Geräten, Bauteilen und Bauelementen.

Adresse: Rosmarter Allee 14 58762 Altena Deutschland

Amtsgericht: 58636 Iserlohn

Registernummer: HRB4151


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Stabilität als familiengeführtes Unternehmen seit 1982.
  • Breite und Diversität der Produktpalette, inklusive individueller Kundenlösungen.
  • Hohe Anwendungs- und Technikkompetenz, insbesondere im Bereich industrielle Automatisierung.
  • Ausgeprägte Serviceorientierung und Kundenbetreuung, die sowohl kleine Unternehmen als auch internationale Konzerne anspricht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der deutschen und europäischen Wirtschafts- und Auftragslage.
  • Herausforderungen bei der Anwerbung und Bindung von Fachkräften aufgrund des Fachkräftemangels.
  • Leichte Rückgänge bei den Exporten, die auf geopolitische Unsicherheiten zurückzuführen sind.
  • Teurer Einkauf von Materialien, was die Margen unter Druck setzen könnte.

Chancen

  • Erhöhung der Nachfrage nach kundenspezifischen Lösungen und innovativen Produkten in der Automatisierungstechnik.
  • Chancen zur Erweiterung des Produktportfolios, insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und der Digitalisierung.
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz durch Automatisierung in der Produktion trotz Fachkräftemangel.
  • Wachstumspotential in internationalen Märkten, insbesondere im Hinblick auf neue Technologien und Produktangebote.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten, wie der Ukraine-Krieg, die sich negativ auf die Auftragslage auswirken können.
  • Steigende Energiepreise, die die Produktionskosten erhöhen und die Kaufkraft der Kunden schwächen könnten.
  • Regulatorische Hürden und Bürokratien, die Investitionsentscheidungen beeinflussen.
  • Überhitzung der Märkte durch erhöhte Konkurrenz und Innovationsdruck, die sich auf die eigene Marktstellung auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ipf electronic gmbh über die letzten 18 Jahre beträgt 6.104.872,50 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,89 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ipf electronic gmbh beträgt 11.266.530,50 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 529.808,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,93 %.

Das Unternehmen ipf electronic gmbh verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.511.993,65 €. Das sind -36,67 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ipf electronic gmbh liegt bei 74,82 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.429.207,36 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ipf electronic gmbh über die letzten 18 Jahre beträgt 75,07 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,33 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,28 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ipf electronic gmbh zum Vorjahr beträgt -12.764,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ipf electronic gmbh beträgt -216.994,11 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.02.2008
  • 2007: 02.03.2009
  • 2008: 17.02.2010
  • 2009: 23.12.2010
  • 2010: 11.01.2012
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 05.03.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 17.02.2016
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 18.01.2018
  • 2017: 22.10.2018
  • 2018: 25.09.2019
  • 2019: 23.12.2020
  • 2020: 06.01.2022
  • 2021: 21.02.2023
  • 2022: 29.09.2023
  • 2023: 10.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.