IT Dr. Gambert GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Demian Su Gambert (Geboren: 12.2.1988)

Stammkapital: 30.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 23.12.1997

Datum erste Eintragung: 6.4.1998

Alter der Gesellschaft: 27,07 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Messwertaufnehmern mit Anwendung in der Meßtechnik und medizinischen Diagnostik.

Adresse: Hinter dem Chor 21 23966 Wismar Deutschland

Amtsgericht: 19053 Schwerin

Registernummer: HRB5857


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Eigenkapitalquote und solide Finanzlage, die eine hohe Stabilität bieten.
  • Breites Produktportfolio, das verschiedene Branchen bedient, was eine Risikostreuung ermöglicht.
  • Starke F&E Kapazitäten zur Entwicklung innovativer Produkte, die auf spezielle Kundenanforderungen ausgerichtet sind.
  • Stabile und strategische Kundenbeziehungen, insbesondere mit OEM-Kunden, die zukunftssichere Geschäftsgrundlagen bieten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von bestimmten Märkten und Branchen, insbesondere im OEM-Bereich.
  • Steigende Personal- und Lohnkosten, die die Gewinnmargen belasten können.
  • Komplexität der Produkte erfordert spezialisierte Fachkenntnisse, was hohe Investitionen in Mitarbeiterqualifikationen notwendig macht.
  • Energie- und Materialkosten sind schwer planbar und können die Kostenstrukturen negativ beeinflussen.

Chancen

  • Wachsende Märkte in der Medizintechnik und Umweltmesstechnik bieten Potenzial für Umsatzsteigerungen.
  • Neue Produktentwicklungen mit Alleinstellungsmerkmalen und patentrechtlichem Schutz könnten Wettbewerbsvorteile verschaffen.
  • Verbesserte Produktionsverfahren und kosteneffiziente Prozesse bieten die Möglichkeit, die Gewinnmargen zu erhöhen.
  • Expansion in Schwellenländer durch Kooperation mit spezialisierten Distributoren könnte neue Umsatzquellen erschließen.

Risiken

  • Volatile Währungskurse, insbesondere im Verhältnis EUR/USD, können finanzielle Unsicherheiten schaffen.
  • Mögliche Lieferengpässe bei kritischen Komponenten, insbesondere bei Elektronik, durch globale Konflikte oder Handelshemmnisse.
  • Zunehmende globale Inflation kann zu temporären Mehrkosten führen, die nicht sofort kompensiert werden können.
  • Steigende Energiekosten könnten langfristig die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 03.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens IT Dr. Gambert GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 16.318.914,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,52 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens IT Dr. Gambert GmbH beträgt 21.620.076,54 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.373.166,46 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,33 %.

Das Unternehmen IT Dr. Gambert GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 9.641.429,70 €. Das sind 110,45 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von IT Dr. Gambert GmbH liegt bei 84,56 % im Jahr 2023. In Summe sind das 18.282.459,31 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens IT Dr. Gambert GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 79,84 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,92 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 2,35 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens IT Dr. Gambert GmbH zum Vorjahr beträgt -82.425,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens IT Dr. Gambert GmbH beträgt -412.125,01 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.05.2008
  • 2007: 09.01.2009
  • 2008: 25.02.2010
  • 2009: 11.10.2010
  • 2010: 05.01.2012
  • 2011: 21.01.2013
  • 2012: 22.01.2014
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 10.08.2015
  • 2015: 23.12.2016
  • 2016: 19.01.2018
  • 2017: 30.01.2019
  • 2018: 04.12.2019
  • 2019: 08.01.2021
  • 2020: 12.01.2022
  • 2021: 22.02.2023
  • 2022: 14.03.2024
  • 2023: 03.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.