IT-P Information Technology-Partner GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.01Programmierungstätigkeiten
  • 62.01.9Sonstige Softwareentwicklung

Geschäftsführer:

  • Alexandra Bruns (Geboren: 13.3.1988)
  • Julian Funke (Geboren: 14.6.1988)
  • Katharina Nölke (Geboren: 2.12.1985)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.9.1996

Datum erste Eintragung: 31.10.1996

Alter der Gesellschaft: 28,49 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist die Erstellung von Software, der Handel mit Hardware, die Erstellung von Softwareprodukten und die Vermittlung von Softwaredienstleistungen.

Adresse: Seligmannallee 4 6 30173 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB55855


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Serviceportfolio, das digitale Transformation, Prozessautomatisierung und Künstliche Intelligenz umfasst.
  • Erfahrenes Expert-Recruiting Team, das geeignete Spezialisten für Kunden vermittelt.
  • Geprüfte Informationssicherheitsprozesse, die die Position im IT-Sektor stärken.
  • Fokus auf innovative und nachhaltige Wachstumsstrategien, die Mitarbeiter und Kunden zugutekommen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Ressourcen bei der Projektdurchführung, was das Risiko von Engpässen erhöht.
  • Reduzierte Mitarbeiterzahl aufgrund der Schließung des Standorts in Essen könnte die Servicekapazität einschränken.
  • Sinkende Rohertragsquote kann auf erhöhte Kosten oder ineffizientes Ressourcenmanagement hinweisen.
  • Abhängigkeit von unternehmensexternem Wissen bei hochspezialisierten Projekten.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch Digitalisierungstrends wie Automatisierung und KI.
  • Erschließung neuer regionaler Märkte durch vorhandenes Netzwerk und Partnerschaften.
  • Steigerung der Mitarbeiterzahl zur besseren Abdeckung verschiedener Themenschwerpunkte und Marktanforderungen.
  • Eingang in neue Industriezweige durch strategische Partnerschaften im Cooperation Management.

Risiken

  • Steigende Kosten und Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften können die eigene Kompetenzbasis gefährden.
  • Externe wirtschaftliche Unsicherheiten, wie Krieg und Inflation, könnten Investitionen und Nachfrage dämpfen.
  • Knappheit an externen IT-Beratern, die sich auf Projektbesetzungen negativ auswirken kann.
  • Langfristige Bindung von Kapital in Investitionen kann temporäre Liquiditätsengpässe verursachen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens IT-P Information Technology-Partner GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.013.781,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,24 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens IT-P Information Technology-Partner GmbH beträgt 9.420.586,78 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 36.636,63 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,39 %.

Das Unternehmen IT-P Information Technology-Partner GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.801.128,08 €. Das sind 29,91 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 43,84 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von IT-P Information Technology-Partner GmbH liegt bei 45,45 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.282.027,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens IT-P Information Technology-Partner GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 39,20 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,75 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens IT-P Information Technology-Partner GmbH zum Vorjahr beträgt -22.025,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens IT-P Information Technology-Partner GmbH beträgt -352.410,69 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.04.2008
  • 2007: 09.07.2008
  • 2008: 01.04.2009
  • 2009: 17.05.2010
  • 2010: 10.03.2011
  • 2011: 31.10.2012
  • 2012: 29.07.2013
  • 2013: 10.09.2014
  • 2014: 15.10.2015
  • 2015: 19.10.2016
  • 2016: 10.10.2017
  • 2017: 31.08.2018
  • 2018: 29.08.2019
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 30.09.2021
  • 2021: 08.11.2022
  • 2022: 02.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.