ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.03Betrieb von Datenverarbeitungseinrichtungen für Dritte

Geschäftsführer:

  • Udo Wenker (Geboren: 15.4.1968)

Prokuristen:

  • Ronny Kirchner (Geboren: 11.8.1965)
  • Heino Kruft (Geboren: 27.7.1963)
  • Ingo Bardischewski (Geboren: 4.3.1968)
  • André Carstens (Geboren: 8.4.1972)
  • Holger Richard (Geboren: 11.3.1969)

Stammkapital: 300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.8.1999

Datum erste Eintragung: 27.9.1999

Alter der Gesellschaft: 25,59 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von informationstechnischen Dienstleistungen gegenüber den Gesellschaftern, deren Mitgliedern sowie deren Betrieben und Einrichtungen, insbesondere: (a) Organisations- und IT-Strategieberatung, (b) umfassende Beratung in der Realisierung von IT-Projekten, Verfahrenseinführung und deren Betreuung, (c) Entwicklung und/oder Bereitstellung sowie Pflege und Wartung von DV-Anwendungssystemen, soweit dies den Unternehmenszielen...

Adresse: Dielingerstr. 39 /40 49074 Osnabrück Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRB18957


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Betrieb eines eigenen Rechenzentrums als Full-Service IT-Dienstleister.
  • Breite Palette an Dienstleistungen, die von Implementierung kundenspezifischer Fachanwendungen bis zu Beratungsdiensten in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz reichen.
  • Stabile und wachsende Kundenbasis, insbesondere im Public Sector.
  • Fähigkeit zur Anpassung des Angebots an die wachsenden Anforderungen des Marktes, z.B. im Bereich Digitalisierung.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem spezifischen Marktsegment (öffentliche Verwaltungen), was zu einer begrenzten Diversifizierung führt.
  • Höhere betriebliche Aufwendungen, insbesondere in der Personalbeschaffung, die das Ergebnis belasten.
  • Angespannte Personalsituation durch den Mangel an qualifizierten Fachkräften.
  • Teilweise stark wettbewerbsfähiger Markt mit Konkurrenz durch regionale und nationale Akteure, was Preisdruck erzeugt.

Chancen

  • Großer Nachholbedarf an IT-Dienstleistungen im öffentlichen Sektor bietet Expansionsmöglichkeiten.
  • Steigende Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz schaffen neue Beratungs- und Servicepotenziale.
  • Fortschreitende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ermöglicht die Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
  • Zusammenarbeit mit weiteren kommunalen oder überregionalen Partnern kann zu größerer Marktpräsenz führen.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel könnte die Wachstumsfähigkeit des Unternehmens bremsen.
  • Der starke Wettbewerb von privaten IT-Firmen sowie von anderen öffentlichen Datenzentralen.
  • Unvorhersehbare politische Veränderungen könnten die Investitionsbereitschaft öffentlicher Auftraggeber dämpfen.
  • Externe wirtschaftliche Bedingungen wie Inflation oder Zinserhöhungen könnten die finanzielle Stabilität beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 6.333.904,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,79 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH beträgt 10.266.251,71 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 198.794,62 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,97 %.

Das Unternehmen ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.363.451,55 €. Das sind -57,24 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 43,84 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH liegt bei 37,27 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.825.970,66 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 36,03 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,82 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,35 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH zum Vorjahr beträgt -20.697,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH beträgt -331.161,67 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.11.2007
  • 2007: 20.01.2009
  • 2008: 23.02.2010
  • 2009: 01.02.2011
  • 2010: 14.02.2012
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 17.03.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 17.11.2015
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 07.12.2017
  • 2017: 25.01.2019
  • 2018: 05.11.2019
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 23.02.2022
  • 2021: 08.12.2022
  • 2022: 06.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.