ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie

Geschäftsführer:

  • Klaus Winkler (Geboren: 28.4.1967)
  • Matthias Meyer (Geboren: 12.8.1960)
  • David Nedel (Geboren: 31.8.1978)

Prokuristen:

  • Andreas Möller (Geboren: 12.2.1961)
  • Dirk Pape (Geboren: 8.5.1967)
  • Michael Carell (Geboren: 25.8.1969)
  • Thomas Ohlendorf (Geboren: 28.1.1965)

Stammkapital: 5.500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 9.11.1993

Datum erste Eintragung: 11.11.1993

Alter der Gesellschaft: 31,46 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft erbringt Dienstleistungen aus dem Bereich der Informationsverarbeitung, insbesondere für öffentliche Versicherungsunternehmen (Beratung, Anwendungsentwicklung, Rechenzentrumsbetrieb, Telekommunikation, Beschaffung). Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittelbar dienen, einschließlich der Beteiligung an anderen Gesellschaften. Die Gesellschaft hat Betriebsstätten in Hannover und Oldenburg. Die Gesellschaft kann weitere Betriebsstätten...

Adresse: Schiffgraben 4 30159 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB53993


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung als IT-Dienstleister für Versicherungen
  • Breites Portfolio an modernen und leistungsfähigen IT-Lösungen
  • Etablierte Zusammenarbeit mit Partnern wie der Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hohe Systemverfügbarkeit und Compliance-Erfüllung durch festgelegte Leistungsvereinbarungen

Schwächen

  • Abhängigkeit von Gesellschaftern für Eigenkapital und strategische Ausrichtung
  • Schwächen bei der Weiterverrechnung von Leistungen in bestimmten Bereichen (z.B. SAP Finanzen)
  • Geringeres Wachstum im Bereich Innovations- und Neuentwicklungen
  • Höhere Personal- und Lizenzkosten, die die Kosteneffizienz belasten

Chancen

  • Erweiterung des Leistungsangebots durch verstärkte Digitalisierung und Automatisierung
  • Steigerung der Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Bedrohungen und Schäden
  • Ausbau der IT-Dienstleistungen durch strategische Maßnahmen wie ‚ivv2025‘
  • Potenzial zur Verbesserung des Kundenservices durch neue Online-Features

Risiken

  • Risiko von IT-Ausfällen und Datenverlusten durch Cyber-Angriffe
  • Unsicherheiten in der globalen und lokalen wirtschaftlichen Entwicklung
  • Steigende Anforderungen der Kunden an flexible und leistungsfähige IT-Lösungen
  • Risikobehaftete Abhängigkeit von strategischen Gesellschafterentscheidungen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 20.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 122.795.222,64 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,44 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH beträgt 116.720.136,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.411.395,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,01 %.

Das Unternehmen ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.447.231,00 €. Das sind -90,55 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 44,01 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH liegt bei 85,99 % im Jahr 2023. In Summe sind das 100.370.818,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 43,29 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 52,05 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 10,07 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH zum Vorjahr beträgt -592.133,69 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH beträgt -7.697.738,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 23.05.2011
  • 2011: 12.06.2012
  • 2012: 21.06.2013
  • 2013: 18.08.2014
  • 2014: 17.08.2015
  • 2015: 05.10.2016
  • 2016: 31.07.2017
  • 2017: 06.11.2018
  • 2018: 20.11.2019
  • 2019: 02.11.2020
  • 2020: 29.11.2021
  • 2021: 10.06.2022
  • 2022: 25.10.2023
  • 2023: 20.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.