J.E. Schum GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.47Großhandel mit Möbeln, Teppichen, Lampen und Leuchten

Prokuristen:

  • Johannes Wagner (Geboren: 5.3.1964)
  • Udo Günter Diehm-Bohnenkämper (Geboren: 7.1.1969)
  • Wendelin Beckel (Geboren: 3.7.1975)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Schum GmbH
  • Registernummer: HRB 3776
  • Amtsgericht: AG Würzburg

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Eisenwaren, Haus- und Küchengeräten, Glas, Spielwaren, Porzellan, Keramik, Garten- und Campingartikeln (30.000 Palettenstellplätze).

Adresse: Am Stein 2 97080 Würzburg Deutschland

Amtsgericht: 97070 Würzburg

Registernummer: HRA266


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassendes Warensortiment im Nonfood-Segment, das den Bedürfnissen der Kunden gerecht wird.
  • Spezieller Fokus auf Kleinpreisprodukte, die ein hohes Nachfragepotenzial haben.
  • Flexible Serviceleistungen von Selbstmanagement bis Rund-um-Service, die auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Starke Positionierung als Dienstleister im Nonfood-Handel, der die Geschäftsprozesse der Kunden erleichtert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage im Nonfood-Handel.
  • Begrenzte Marktdiversifikation, da Konzentration auf Nonfood-Segment.
  • Mögliche Risiken bei der logistischen Umsetzung von umfangreichen Serviceleistungen.
  • Verlassen auf das Verbraucherverhalten, das durch wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst werden kann.

Chancen

  • Erweiterung des Sortiments oder der Dienstleistungen zur Erschließung neuer Märkte oder Kundensegmente.
  • Verstärkung der Digitalisierung und Automatisierung zur Effizienzsteigerung.
  • Aufbau strategischer Partnerschaften für eine verbesserte Marktpräsenz.
  • Vermehrter Fokus auf nachhaltige Produkte, um dem wachsenden Umweltbewusstsein der Verbraucher gerecht zu werden.

Risiken

  • Anhaltender Preis- und Verdrängungswettbewerb im Nonfood- und Lebensmitteleinzelhandel.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die das Konsumverhalten und die Investitionsbereitschaft der Kunden beeinträchtigen.
  • Externe politische Unsicherheiten und deren Einfluss auf Lieferketten.
  • Steigende Lohn- und Gehaltskosten, die die Margen belasten können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens J.E. Schum GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 35.541.556,09 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,14 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens J.E. Schum GmbH & Co. KG beträgt 37.670.606,56 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 6.325.888,35 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 14,38 %.

Das Unternehmen J.E. Schum GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 804.584,77 €. Das sind -90,38 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von J.E. Schum GmbH & Co. KG liegt bei 26,55 % im Jahr 2023. In Summe sind das 10.000.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens J.E. Schum GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 25,25 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,08 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,12 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens J.E. Schum GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 43.964,59 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens J.E. Schum GmbH & Co. KG beträgt 703.433,51 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 31.05.2007
  • 2007: 09.07.2008
  • 2008: 12.08.2009
  • 2009: 15.07.2010
  • 2010: 20.07.2011
  • 2011: 26.07.2012
  • 2012: 19.07.2013
  • 2013: 20.08.2014
  • 2014: 13.07.2015
  • 2015: 18.08.2016
  • 2016: 09.08.2017
  • 2017: 26.07.2018
  • 2018: 05.07.2019
  • 2019: 20.07.2020
  • 2020: 10.08.2021
  • 2021: 28.07.2022
  • 2022: 07.07.2023
  • 2023: 17.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.