J.N.Köbig GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.73Großhandel mit Holz, Baustoffen, Anstrichmitteln und Sanitärkeramik
  • 46.73.4Großhandel mit Baustoffen und Bauelementen aus mineralischen Stoffen

Geschäftsführer:

  • Markus Thurn (Geboren: 25.9.1964)

Prokuristen:

  • Reiner Ihrig
  • Hans Georg Roth (Geboren: 24.8.1962)
  • Cornelia Bing (Geboren: 16.7.1964)
  • Oliver Besenbeck (Geboren: 29.9.1966)
  • Marcus Janzer (Geboren: 12.5.1979)
  • Andreas Bösel (Geboren: 29.12.1961)
  • Thomas Kindinger (Geboren: 7.11.1980)
  • Roland Kressner (Geboren: 21.1.1961)
  • Christoph Krüger (Geboren: 3.1.1977)
  • Frank Schmitt (Geboren: 20.5.1966)
  • Kai Kaufhold (Geboren: 15.11.1963)
  • Monika Petra Radermacher (Geboren: 10.7.1965)

Stammkapital: 5.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 21.11.1972

Datum erste Eintragung: 1.12.1972

Alter der Gesellschaft: 52,40 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Baumaterialien aller Art, Sanitär, deren Bearbeitung, sanitäre Einrichtungen sowie Fliesen und Fliesenverlegung. Angeschlossen ist eine Gartenbauabteilung. Das Unternehmen gehört der Einkaufsorganisation Hagebau an.

Adresse: Rheinallee 161 -169 55120 Mainz Deutschland

Amtsgericht: 55116 Mainz

Registernummer: HRB773


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Firmengeschichte mit über 130 Jahren Erfahrung im Markt.
  • Breite Produktpalette im Baugewerbe, die verschiedene Sparten wie Hochbau, Tiefbau und Innenausbau abdeckt.
  • Starker regionaler Präsenz mit mehreren Niederlassungen im Südwestdeutschen Raum.
  • Hohe Ausbildungsquote und Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter, was zu einer qualifizierten Belegschaft führt.

Schwächen

  • Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine schwächere Marktentwicklung hinweist.
  • Erhöhte Kosten durch neue Investitionen, z.B. in die Niederlassung in Koblenz, was zu einer Belastung der Finanzen führen kann.
  • Sinkende liquiden Mittel, die die finanzielle Flexibilität des Unternehmens verringern könnten.
  • Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen, was auf einen Fachkräftemangel hinweist.

Chancen

  • Eröffnung einer neuen Niederlassung in Friedberg, die das Wachstumspotential im Rhein-Main-Gebiet erhöht.
  • Umstellung auf SAP S/4HANA könnte zu effizienteren Prozessen und besserer Digitalisierung führen.
  • Wachstumspotential im Tiefbau und im Bereich der Infrastrukturmaßnahmen aufgrund öffentlicher Investitionen.
  • Möglichkeit, den steigenden Bedarf an Wohnungen und Infrastruktur durch passende Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.

Risiken

  • Anhaltende Rezession in der Baubranche, die zu einem weiteren Rückgang der Nachfrage führen könnte.
  • Steigender Wettbewerb und mögliche Marktbereinigungen durch Insolvenzen von Mitbewerbern.
  • Preisschwankungen bei Baustoffen, die die Margen belasten könnten.
  • Mögliche weitere Erhöhung der Kreditkosten, welche die finanzielle Belastung steigern könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 02.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens J.N.Köbig GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 44.149.362,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens J.N.Köbig GmbH beträgt 61.983.658,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.139.817,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,81 %.

Das Unternehmen J.N.Köbig GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 261.429,09 €. Das sind -98,10 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von J.N.Köbig GmbH liegt bei 51,03 % im Jahr 2023. In Summe sind das 31.629.483,89 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens J.N.Köbig GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 49,51 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,01 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,14 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens J.N.Köbig GmbH zum Vorjahr beträgt -332.770,59 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens J.N.Köbig GmbH beträgt -5.657.099,99 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.03.2008
  • 2007: 06.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 25.01.2012
  • 2011: 04.03.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 04.03.2015
  • 2014: 09.02.2016
  • 2015: 30.01.2017
  • 2016: 05.01.2018
  • 2017: 27.02.2019
  • 2018: 20.01.2020
  • 2019: 27.04.2021
  • 2020: 18.03.2022
  • 2021: 17.05.2023
  • 2022: 09.07.2024
  • 2023: 02.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.