Johann Heidorn GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe

Gegenstand des Unternehmens: A) Ausführung von Erdbau- und Tiefbauarbeiten jeglicher Art b) Förderung, Aufbereitung und Verkauf von Naturbaustoffen c) Herstellung von Mörtel und der Handel mit Baustoffen jeglicher Art.

Adresse: Langelohstr. 134 22549 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA127863


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Baubranche, insbesondere im Grund- und Erdbau
  • Gute lokale Vernetzung und Bekanntheit im Hamburger Raum
  • Eigene Kiesgruben und Verarbeitungsflächen, die eine hohe Verfügbarkeit von Baustoffen bieten
  • Hochqualifizierte Mitarbeiter mit speziellem Know-how und Ausbildung in der Branche

Schwächen

  • Genehmigungsrechtliche Unsicherheiten, die zeitliche Planungen verzögern können
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Situation und den Rahmenbedingungen im Bauwesen
  • Steigende Personal- und Betriebskosten, die die Gewinnmargen belasten
  • Fehlende Diversifikation, da sich das Unternehmen stark auf den lokalen Markt konzentriert

Chancen

  • Zunehmender Bedarf an nachhaltigem Bauen und Recycling im Bauwesen
  • Erweiterung des Geschäftsfeldes durch Erweiterung der Sandgrube und Nutzung neuer Flächen
  • Möglichkeit zur Akquisition neuer Aufträge in einem sich erholenden Markt nach der Krise
  • Entwicklung von innovativen Lösungen im Erdbau zur Steigerung der Effizienz und Rentabilität

Risiken

  • Risiken durch volatile Baupreise und steigende Kreditzinsen, die die Auftragslage negativ beeinflussen können
  • Unsicherheit in der Baukonjunktur, die zu Rückgängen beim Auftragsvolumen führen könnte
  • Mögliche rechtliche Auseinandersetzungen, die zusätzliche Kosten und Risiken mit sich bringen können
  • Fachkräftemangel, der die Fähigkeit zur Auftragsbearbeitung und -abwicklung einschränken könnte

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Johann Heidorn GmbH & Co. KG über die letzten 3 Jahre beträgt 12.846.227,40 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -6,22 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Johann Heidorn GmbH & Co. KG beträgt 12.033.417,47 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 790.363,35 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,16 %.

Das Unternehmen Johann Heidorn GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.230.016,71 €. Das sind 16,45 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Johann Heidorn GmbH & Co. KG liegt bei 63,78 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.674.400,51 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Johann Heidorn GmbH & Co. KG über die letzten 3 Jahre beträgt 65,85 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,19 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Johann Heidorn GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -27.788,52 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Johann Heidorn GmbH & Co. KG beträgt -55.577,03 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 22.02.2022
  • 2021: 03.04.2023
  • 2022: 01.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.