Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
  • 17.1Herstellung von Holz- und Zellstoff, Papier, Karton und Pappe
  • 17.12Herstellung von Papier, Karton und Pappe

Prokuristen:

  • Ditmar Schulz (Geboren: 9.11.1967)
  • Michael Huber (Geboren: 22.7.1960)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Kurt Pothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 10779
  • Amtsgericht: Amtsgericht Düsseldorf

Datum erste Eintragung: 14.1.1963

Alter der Gesellschaft: 62,28 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung sowie Vertrieb von Schrenzpapier, Hülsenkarton und Kaschierpapier. Zu den Abnehmern zählt die weiterverarbeitende Industrie.

Adresse: Fruchtstr. 28 40223 Düsseldorf Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRA3120


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohes Maß an Innovation in der Verfahrensentwicklung für Spezialpapiere.
  • Dynamisch gemanagtes Produktportfolio, das auf margenstarke Produkte ausgerichtet ist.
  • Enge Zusammenarbeit mit Kunden bei der Entwicklung von Lösungen, was zu nachhaltiger Kundenbindung führt.
  • Finanzielle Stabilität und hohe Liquidität, die für Investitionen aus eigenem Geschäftsertrag genutzt werden kann.

Schwächen

  • Abhängigkeit von energieintensiven Produktionsprozessen.
  • Herausforderungen durch marktbedingte Stillstände und damit verbundene Kosten.
  • Mangelnde preisliche Wettbewerbsfähigkeit im Exportbereich.
  • Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl von Großabnehmern im Hülsenbereich.

Chancen

  • Wachstumspotential durch Erweiterung des Kundenstamms und internationale Vertriebsstärkung.
  • Technologische Modernisierungen und Ersatzinvestitionen zur Verbesserung der Maschinenverfügbarkeit.
  • Fortführung der Strategie zu margenstärkeren Produkten, um Ertragsstärke zu sichern.
  • Positive Erwartungen hinsichtlich der Auslastungs- und Umsatzentwicklung im Jahr 2024.

Risiken

  • Überkapazitäten im europäischen Markt für Hülsenwickelkarton, die Preisdruck verursachen.
  • Schwankungen bei Rohstoffpreisen, insbesondere von Recyclingpapier und Altpapier.
  • Einschränkungen im internationalen Wettbewerb durch hohe Energiekosten.
  • Mögliche nachteilige politische und wirtschaftliche Entwicklungen, die sich auf Kunden und Märkte auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG über die letzten 13 Jahre beträgt 14.586.794,20 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,88 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG beträgt 19.340.196,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 652.215,65 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,26 %.

Das Unternehmen Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 7.120.600,54 €. Das sind 154,44 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 46,33 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG liegt bei 18,15 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.511.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG über die letzten 13 Jahre beträgt 17,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -3,42 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -66.362,55 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG beträgt -796.350,55 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 16.11.2007
  • 2007: 08.01.2009
  • 2008: 17.12.2009
  • 2009: 16.12.2010
  • 2010: 24.11.2011
  • 2011: 26.11.2012
  • 2012: 09.12.2013
  • 2013: 12.02.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 09.11.2017
  • 2017: 01.02.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 31.01.2022
  • 2021: 28.04.2023
  • 2022: 04.09.2023
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.