K - B - S Busreisen GmbH


WZ-Codes:

  • 49Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen
  • 49.3Sonstige Personenbeförderung im Landverkehr
  • 49.31Personenbeförderung im Nahverkehr zu Lande (ohne Taxis)

Geschäftsführer:

  • Kai Oszmella (Geboren: 6.4.1991)

Prokuristen:

  • Volker Heinsch (Geboren: 24.9.1966)
  • Johannes Stöcker (Geboren: 3.9.1984)

Stammkapital: 25.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 17.11.1981

Datum erste Eintragung: 15.8.1990

Alter der Gesellschaft: 34,70 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Beförderung von Personen mit Bussen im öffentlichen Nahverkehr. Es besteht enge Zusammenarbeit mit der Firma Schilling-Reisen in Hürth. Hauptkunden sind die Kölner Verkehrs-Betriebe AG sowie deren Beteiligungsgesellschaften RVK Regionalverkehr Köln GmbH sowie KSV Kölner Schulbusverkehr GmbH.

Adresse: Friedrich-Karl-Str. 261 50735 Köln Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB20610


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Gut etablierte Kooperation mit der Kölner Verkehrs-Betriebe AG und der KSV Kölner Schulbusverkehr GmbH sichert eine konstante Auftragslage.
  • Stabile Fluktuation und Gesundheitsquote im Fahrdienst im Vergleich zu Wettbewerbern.
  • Breite Unterstützung durch die Muttergesellschaft Schilling Omnibusverkehr GmbH in Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
  • Solide finanzielle Struktur mit gesicherter Liquidität und fristgerechter Bedienung von Verbindlichkeiten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Kölner Verkehrs-Betrieben AG als Hauptkunden, was strategische Flexibilität einschränkt.
  • Keine eigene Forschung und Entwicklungskapazitäten im Unternehmen vorhanden.
  • Anlagevermögen nimmt ab, was auf fehlende Neuinvestitionen hinweist.
  • Steigende Energiekosten belasten das Geschäftsergebnis, insbesondere aufgrund von Dieselabhängigkeit.

Chancen

  • Langfristige Verträge mit der Kölner Verkehrs-Betriebe AG bis 2042, die stabile Einnahmen sichern.
  • Erweiterung des Leistungsangebots im Schülerverkehr kann zusätzliche Erträge generieren.
  • Technologische Weiterentwicklung in Richtung umweltfreundlicher Antriebstechnologien bietet Potenzial für Regulierungs- und Marktvorteile.
  • Möglichkeit zur Stärkung der Marktposition durch Einführung von Wasserstoff- oder elektrisch betriebenen Bussen.

Risiken

  • Anhaltende Inflationsrate und geopolitische Unsicherheiten (z.B. Ukraine-Krieg) führen zu steigenden Kosten für Personal und Materialien.
  • Zunehmende Konkurrenz durch flexible, privatwirtschaftliche Mobilitätsanbieter.
  • Potentielle Kundenverlust durch vermehrtes Homeoffice und Rückgang der Abo-Zeitkarten-Verkäufe.
  • Regulatorische Anforderungen an Umweltstandards könnten den finanziellen Druck auf Busflotten-Erneuerung erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens K - B - S Busreisen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 5.672.978,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -3,04 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens K - B - S Busreisen GmbH beträgt 3.113.468,85 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.270.653,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 28,98 %.

Das Unternehmen K - B - S Busreisen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 454.957,94 €. Das sind -30,91 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 37,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von K - B - S Busreisen GmbH liegt bei 0,82 % im Jahr 2022. In Summe sind das 25.600,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens K - B - S Busreisen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 0,90 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -9,17 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 9,05 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens K - B - S Busreisen GmbH zum Vorjahr beträgt -26.724,37 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens K - B - S Busreisen GmbH beträgt -427.589,99 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.04.2008
  • 2007: 03.03.2009
  • 2008: 28.08.2009
  • 2009: 17.05.2010
  • 2010: 17.06.2011
  • 2011: 06.06.2012
  • 2012: 10.06.2013
  • 2013: 11.06.2014
  • 2014: 16.06.2015
  • 2015: 02.08.2016
  • 2016: 30.05.2017
  • 2017: 01.06.2018
  • 2018: 07.06.2019
  • 2019: 20.05.2020
  • 2020: 17.06.2021
  • 2021: 15.06.2022
  • 2022: 06.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.