K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.7Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen
  • 25.73Herstellung von Werkzeugen
  • 25.73.5Herstellung von sonstigen Werkzeugen

Geschäftsführer:

  • Mathias Schmidt (Geboren: 6.3.1970)

Prokuristen:

  • Jörn Faller (Geboren: 1.9.1974)
  • Axel Neu (Geboren: 21.11.1968)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.12.1999

Datum erste Eintragung: 8.2.2000

Alter der Gesellschaft: 25,22 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Industrielles Herstellen und Nachschleifen von Präzisionswerkzeugen.

Adresse: Fürst-Dominik-Str. 44 55758 Sien Deutschland

Amtsgericht: 55543 Bad Kreuznach

Registernummer: HRB11093


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Fokus auf individuelle, kundenangepasste Werkzeuglösungen, was dem Unternehmen eine besondere Marktstellung verschafft.
  • Enge Zusammenarbeit mit Marketingagenturen, die zu bedeutender Medienpräsenz und gesteigerter Markenwahrnehmung führt.
  • Hoher Qualitätsanspruch bei der Produktion und Nachschleifen von Werkzeugen, was zu längeren Produktlebensdauern führt.
  • Starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die kontinuierlich an der Optimierung von Produkten arbeitet.

Schwächen

  • Erhöhter Personalaufwand aufgrund von organisatorischen Veränderungen im Außendienst.
  • Vergleichsweise geringe Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnte.
  • Abhängigkeit von gutem Auftragsbestand, da die Aufträge kurze Laufzeiten haben.
  • Hoher Krankenstand führte im vergangenen Jahr zu erheblichen Produktionsrückständen.

Chancen

  • Erschließung neuer Märkte durch Mobilitätswandel und Digitalisierung, insbesondere im Bereich E-Mobilität.
  • Möglichkeit, den Umsatz durch gezielten Ausbau der Verkaufsgebiete in Deutschland zu steigern.
  • Stärkung der Reputation als einer der wenigen Anbieter für VHM-Sonderwerkzeuge durch gezielte Marketingmaßnahmen.
  • Potenzial, technologisch hochwertige Sonderlösungen anzubieten, die für Kunden wirtschaftlich sehr lohnend sind.

Risiken

  • Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheiten können die Nachfrage negativ beeinflussen.
  • Lieferkettenprobleme und Materialknappheit könnten die Produktion weiter behindern.
  • Steigende Rohstoff- und Energiekosten könnten die Kostenstruktur belasten.
  • Konkurrenz von Großunternehmen, die eventuell in den Markt für kundenspezifische Lösungen drängen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.02.2025


Bilanzsumme

?
200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr02,0 Mio.4,0 Mio.6,0 Mio.8,0 Mio.

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 6.337.216,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,13 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH beträgt 5.728.754,74 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 478.026,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 7,70 %.

Das Unternehmen K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 709,64 €. Das sind -99,94 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?
2006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220230255075100%

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH liegt bei 36,55 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.093.842,24 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 34,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,09 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,27 % verringert hat.


Jahresüberschuss

200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr0250 T.500 T.750 T.1,0 Mio.

Bilanzgewinn

200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr040 T.80 T.120 T.160 T.

Liquidität Veränderung zum Vorjahr

200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr-1,1 Mio.-550 T.0550 T.1,1 Mio.

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH zum Vorjahr beträgt 27,17 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH beträgt 461,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.03.2008
  • 2007: 23.12.2008
  • 2008: 07.01.2010
  • 2009: 15.12.2010
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 17.12.2012
  • 2012: 06.02.2014
  • 2013: 13.03.2015
  • 2014: 12.02.2016
  • 2015: 26.01.2017
  • 2016: 07.03.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 09.01.2020
  • 2019: 12.02.2021
  • 2020: 23.02.2022
  • 2021: 17.04.2023
  • 2022: 15.04.2024
  • 2023: 05.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.