Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.23Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststoffen

Prokuristen:

  • Herbert Höß (Geboren: 30.3.1968)
  • Wolfgang Helmut Bauhofer (Geboren: 17.5.1966)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Walter Beteiligungs-GmbH
  • Registernummer: HRB 9263
  • Amtsgericht: AG AG Augsburg

Datum erste Eintragung: 1.2.1966

Alter der Gesellschaft: 59,23 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Schreinerei - Fensterbau (Holz-, Aluminium- und Kunststoff-Fenster) und Trockenbau, Verlegen von Decken- und Wandverkleidungen aus Gips, Holz und Metall.

Adresse: Blücherstr. 141 86165 Augsburg Deutschland

Amtsgericht: 86150 Augsburg

Registernummer: HRA9558


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke regionale Vernetzung und bestehende Kundenbeziehungen, insbesondere in Bayerisch Schwaben und München.
  • Erfolgreiche Steigerung der Effizienz durch Automatisierung und Investitionen in moderne Produktionslinien.
  • Hohes Maß an Flexibilität durch Kapazitätsreserven und Überstundenabbau.
  • Starke Markenbekanntheit und Ausrichtung auf hochwertige Produkte, insbesondere im Holz- und Holz-Aluminium-Segment.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Entwicklung auf dem Rohstoffmarkt, insbesondere in Bezug auf Preissteigerungen bei Materialien.
  • Überkapazitäten im Kunststofffensterbereich aufgrund der Insolvenz eines Kunden.
  • Steigende Personalkostenquote aufgrund höherer Lohnnebenkosten und Inflationsprämien.
  • Rückläufige Umsatzrendite und Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit.

Chancen

  • Erweiterung des Endkundengeschäfts, welches eine höhere Wertschöpfung verspricht.
  • Ausbau der Marktposition im süddeutschen Raum durch neue Technologien und innovative Produkte.
  • Entwicklung eines neuen Verwaltungsgebäudes mit Ausstellung zur Kundenbindung und Neukundengewinnung.
  • Steigerung der Nachfrage nach Sanierungen aufgrund von Energieeinsparungen und verteuerten Energiekosten.

Risiken

  • Verschärfung des Wettbewerbsdrucks durch osteuropäische Hersteller und Preisdruck im Markt.
  • Konjunkturelle Risiken durch sinkende Bautätigkeit und unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
  • Steigende IT-Abhängigkeit und Risiken durch mögliche Cyberangriffe trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen.
  • Herausforderungen bei der Personalgewinnung für spezialisierte Positionen und Nachfolgeregelungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 5.143.717,58 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG beträgt 6.500.484,17 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 819.410,32 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 11,19 %.

Das Unternehmen Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 664.186,50 €. Das sind -52,21 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG liegt bei 41,69 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.710.230,02 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 43,20 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,81 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,87 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG zum Vorjahr beträgt -40.687,72 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG beträgt -691.691,32 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.04.2008
  • 2007: 06.02.2009
  • 2008: 02.02.2010
  • 2009: 13.12.2010
  • 2010: 20.01.2012
  • 2011: 01.02.2013
  • 2012: 05.12.2013
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 08.12.2015
  • 2015: 03.11.2016
  • 2016: 29.11.2017
  • 2017: 24.01.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 20.11.2020
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 06.03.2023
  • 2022: 30.10.2023
  • 2023: 06.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.