Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Geschäftsführer:

  • Christian Jostes (Geboren: 26.5.1972)

Prokuristen:

  • Simon Schmale (Geboren: 31.5.1977)
  • Timo Götz (Geboren: 1.8.1976)
  • Marko Ellerhoff (Geboren: 11.4.1975)

Stammkapital: 10.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.12.1998

Datum erste Eintragung: 17.6.1999

Alter der Gesellschaft: 25,86 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: (1) Die Verwirklichung von Aufgaben der Caritas als Wesensfunktion der katholischen Kirche durch den Betrieb und die Unterstützung von Einrichtungen des Pflege-, Gesundheits- und Krankenhauswesens. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Altenhilfe, c) der Berufsbildung, d) des Wohlfahrtswesens, e)...

Adresse: Danziger Str. 17 33034 Brakel Deutschland

Amtsgericht: 33098 Paderborn

Registernummer: HRB7209


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges Gesundheits- und Bildungsangebot durch mehrere Betriebsstätten und ein eigenes Bildungszentrum
  • Starke Anbindung an katholische Kirchengemeinden und gemeinnützige Organisationen als Gesellschafter
  • Mitgliedschaft im Qualitätsnetzwerk CLINOTEL zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
  • Umfassende Zertifizierungen in verschiedenen medizinischen Spezialbereichen

Schwächen

  • Abhängigkeit von der staatlichen Krankenhausplanung und deren Rahmenvorgaben
  • Hohe Personalaufwandsquote im Vergleich zu Umsatzerlösen
  • Wirtschaftliche Herausforderungen durch Liquiditätsengpässe bei verzögerten Budgetverhandlungen
  • Steigende Personal- und Energiekosten, die nicht vollständig refinanzierbar sind

Chancen

  • Zunahme der Leistungszahlen durch Krankenhausschließungen im Umland
  • Förderung durch das Krankenhauszukunftsgesetz zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur
  • Ausbau der Ausbildungskapazitäten im pflegerischen Bereich zur Sicherung von Fachkräften
  • Stärkung der Arbeitgebermarke und Verringerung der Fluktuation durch gezielte Maßnahmen

Risiken

  • Fachkräftemangel, insbesondere im Pflegebereich, der das Leistungspotential beeinträchtigen kann
  • Unsicherheiten in der wirtschaftlichen Entwicklung und im Konjunkturverlauf
  • Risiken durch politische Veränderungen und Regulatorik im Gesundheitssektor
  • Preiserhöhungen und Engpässe in der Materialbeschaffung durch globale Krisen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 105.723.269,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,89 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH beträgt 150.942.288,11 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.595.314,02 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,07 %.

Das Unternehmen Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 15.330.631,44 €. Das sind -56,07 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,77 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH liegt bei 39,06 % im Jahr 2023. In Summe sind das 58.958.660,85 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 30,04 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,19 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,32 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH zum Vorjahr beträgt -259.121,59 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH beträgt -4.405.067,05 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.04.2008
  • 2007: 28.07.2008
  • 2008: 30.09.2009
  • 2009: 26.10.2010
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 04.12.2012
  • 2012: 24.04.2014
  • 2013: 13.03.2015
  • 2014: 01.12.2015
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 09.01.2020
  • 2019: 09.11.2020
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 25.01.2023
  • 2022: 15.02.2024
  • 2023: 07.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.