KE Elektronik GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.3Herstellung von Kabeln und elektrischem Installationsmaterial
  • 27.32Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kabeln, Leitungen und Kabelgarnituren sowie Zubehör.

Adresse: Im Klingenfeld 21 74594 Kreßberg Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB670841


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktstellung und gute Wettbewerbsposition im Automobilzuliefermarkt durch langjährige Erfahrung und etablierte Kundenbeziehungen.
  • Hohe Flexibilität durch internationale Produktionsstätten in Tschechien, Slowakei, Mexiko und Mazedonien, die eine schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse ermöglichen.
  • Zentrale Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit Fokus auf innovative Produktentwicklung, insbesondere im wachsenden Markt für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
  • Effizientes internes Kontrollsystem und detailliertes Berichtswesen ermöglicht sorgfältige Überwachung von Kosten und Leistungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von großen OEM-Kunden und Systemlieferanten, was das Unternehmen anfällig für Veränderungen bei diesen Partnern macht.
  • Einschränkung durch Preisdruck im Zuliefermarkt, der die Gewinnmargen belasten kann.
  • Potenzielle Herausforderungen in der Materialbeschaffung, insbesondere bei kritischen Rohstoffen und Halbleitern, was die Produktionskapazitäten beeinträchtigen könnte.
  • Die Reduzierung der Gesamtleistung und steigende Energiepreise könnten langfristig die Profitabilität beeinflussen.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten im Bereich der Hybrid- und Elektrofahrzeuge, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden.
  • Erweiterung des Produktportfolios durch Investitionen in neue Technologien und Produkte, insbesondere im Bereich der Schadstoff-Sensorik und Kamerasysteme.
  • Positive Marktentwicklungen in der Automobilindustrie könnten die Nachfrage nach den Produkten der KE Elektronik GmbH erhöhen.
  • Steigerung der Produktionskapazitäten und Effizienz durch technologische Weiterentwicklungen und Prozessoptimierungen.

Risiken

  • Anhaltender Preisdruck und Wettbewerb im Zuliefermarkt, die die Margen weiter unter Druck setzen könnten.
  • Risiken durch geopolitische Spannungen, wie den Ukraine-Krieg, die die globalen Lieferketten beeinträchtigen und zu Materialengpässen führen können.
  • Abhängigkeit von kurzfristigen Marktbedingungen und möglichen Konjunkturrückgängen im Automobilsektor, die das Umsatzpotenzial verringern könnten.
  • Technologische Entwicklungen bei Wettbewerbern können die Marktposition der KE Elektronik gefährden, wenn sie nicht Schritt halten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens KE Elektronik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 62.909.424,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens KE Elektronik GmbH beträgt 95.477.786,03 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 25.377.826,22 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 21,00 %.

Das Unternehmen KE Elektronik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 329.689,18 €. Das sind -98,40 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von KE Elektronik GmbH liegt bei 5,45 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.206.811,90 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens KE Elektronik GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 16,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -12,10 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,64 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens KE Elektronik GmbH zum Vorjahr beträgt -2.270,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens KE Elektronik GmbH beträgt -36.329,63 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.05.2008
  • 2007: 14.07.2009
  • 2008: 17.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 14.02.2012
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 03.02.2014
  • 2013: 16.01.2015
  • 2014: 28.01.2016
  • 2015: 05.12.2016
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 07.01.2019
  • 2018: 13.01.2020
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 19.05.2022
  • 2021: 25.04.2023
  • 2022: 27.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.