KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines evangelischen Krankenhauses mit den Betriebsteilen Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop, Evang. Krankenhaus Essen-Steele und Evang. Krankenhaus Essen-Werden einschließlich Ausbildungsstätten, Einrichtungen für Wissenschaft und Forschung, sowie sonstigen Nebeneinrichtungen und Nebenbetrieben, ferner der Betrieb von Einrichtungen aller Alten- und Behindertenhilfe. Der Satzungszweck wird ferner...

Adresse: Henricistr. 92 45136 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB2968


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktstellung als eine der führenden Kliniken in NRW mit mehrfach ausgezeichneten Fachabteilungen.
  • Hohe Patientenzufriedenheit und Qualitätsstandards, erkennbar an hervorragenden Platzierungen in Rankings.
  • Vielseitiges Leistungsangebot im stationären und ambulanten Bereich, das auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
  • Gute finanzielle Basis durch Fördermittel und ein positives Jahresergebnis trotz schwieriger Rahmenbedingungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von staatlichen Fördermitteln und DRG-Finanzierung, was die Flexibilität in der Preisgestaltung einschränkt.
  • Herausforderungen bei der langfristigen Personalgewinnung, insbesondere im Pflegebereich.
  • Fehlende abgeschlossene Budgetvereinbarungen, die die Planungssicherheit beeinträchtigen.
  • Hohe Personalaufwandsquote, die potenziell die Profitabilität reduzieren kann.

Chancen

  • Möglichkeiten zur weiteren Digitalisierung der Dienstleistungen und Verbesserung der Patientenversorgung durch Förderprogramme.
  • Steigende Nachfrage nach ambulanten Behandlungen, insbesondere in der Zytostatika-Therapie, die weiteres Umsatzpotential bietet.
  • Kollaboration mit anderen Krankenhäusern zur Optimierung und Teilen von best practices im Gesundheitssektor.
  • Wachstumspotential durch den neuen Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen, der neue Leistungsbereiche und Chancen für spezialisierte Behandlungen schafft.

Risiken

  • Positive Entwicklung durch gesetzliche Rahmenbedingungen kann durch mögliche Veränderungen in der Krankenhausfinanzierung gefährdet werden.
  • Steigende Energiekosten und Inflation belasten die Betriebskosten und könnten den finanziellen Spielraum einschränken.
  • Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und andere Krankenhäuser, die ihre Leistungen und Patientenakquise optimieren.
  • Ungewisse Entwicklung und mögliche Rückschläge durch pandemiebedingte Herausforderungen im Gesundheitswesen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 106.865.752,79 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,46 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH beträgt 157.540.303,83 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.058.611,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,39 %.

Das Unternehmen KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH liegt bei 100,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das 157.540.303,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 28,43 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 18,83 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,95 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH zum Vorjahr beträgt -2.458.337,58 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH beträgt -39.333.401,24 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.05.2008
  • 2007: 17.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 20.12.2010
  • 2010: 29.05.2012
  • 2011: 13.03.2013
  • 2012: 29.04.2014
  • 2013: 19.03.2015
  • 2014: 16.03.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 22.03.2018
  • 2017: 14.03.2019
  • 2018: 29.01.2020
  • 2019: 19.02.2021
  • 2020: 05.04.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 08.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.