KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.43Großhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, elektrischen Haushaltsgeräten und Geräten der Unterhaltungselektronik

Geschäftsführer:

  • Andreas Wörz (Geboren: 4.11.1978)
  • Yu Nakata (Geboren: 26.7.1974)
  • Takeharu Jonen (Geboren: 12.3.1974)

Prokuristen:

  • Oliver Erlenkamp (Geboren: 2.1.1964)
  • Nils A. Döring (Geboren: 1.2.1975)
  • Hiroaki Yamamoto (Geboren: 24.9.1973)

Stammkapital: 400.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 4.5.1990

Alter der Gesellschaft: 34,98 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit elektronischen Geräten.

Adresse: Siemensstr. 1 63263 Neu-Isenburg Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB11973


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2024

Stärken

  • Breitgefächertes Produktportfolio, das alle wichtigen Branchen im Bereich der Mess-, Sensorik- und Identifikationstechnologie abdeckt.
  • Hohe Innovationskraft durch die Einführung neuer Produkte wie AI Vision Sensor und 3D-Fertigungsmesssysteme.
  • Direktvertriebsstruktur bietet unmittelbaren Kundenkontakt und umfassenden technischen Support.
  • Hohe Rohertragsmarge trotz steigender Materialkosten, was auf effiziente Kostenkontrolle schließen lässt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Muttergesellschaft für Forschung und Entwicklung, da Keyence Deutschland sich auf den Vertrieb konzentriert.
  • Erheblicher Anstieg des Personalaufwands, der die Gewinnspanne beeinflusst.
  • Sinkende Eigenkapitalquote trotz Erhöhung der Bilanzsumme, was ein Indiz für steigende finanzielle Verpflichtungen ist.
  • Hohe Abhängigkeit von bestimmten Branchen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie, die konjunkturellen Schwankungen unterliegen.

Chancen

  • Wachsendes Interesse an Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, von denen das Unternehmen mit seinen Produkten profitieren kann.
  • Steigender Bedarf an Lösungen für Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung in der verarbeitenden Industrie.
  • Geplante Erhöhung der Frauenquote in Führungspositionen könnte die Diversität und Agilität im Management stärken.
  • Kontinuierliche Markteinführung neuer Produkte, die zu einem Ausbau der Marktposition führen.

Risiken

  • Schwächelnde Weltwirtschaft und sinkende BIP-Wachstumsraten in Deutschland könnten die Nachfrage beeinträchtigen.
  • Steigende Energie- und Strompreise belasten die Kunden und könnten zu Investitionsverschiebungen führen.
  • Geopolitische Unsicherheiten, wie die Ukraine-Russland-Krise, könnten mittel- bis langfristig Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben.
  • Marktrisiken durch zunehmenden Wettbewerb und Innovationsdruck in der Branche.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2024 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 88.777.434,29 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 17,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH beträgt 252.527.118,89 € im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16.879.148,24 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,16 %.

Das Unternehmen KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH verfügt zum Stichtag 2024 über ein Bankguthaben von ca. 148.257.355,72 €. Das sind 164,10 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH liegt bei 69,17 % im Jahr 2024. In Summe sind das 174.681.562,66 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 61,98 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,51 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,04 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH zum Vorjahr beträgt 1.217.024,97 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH beträgt 20.689.424,57 € im Jahr 2024.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 21.08.2008
  • 2008: 21.08.2008
  • 2009: 22.03.2010
  • 2010: 08.02.2011
  • 2011: 24.02.2012
  • 2012: 21.03.2013
  • 2013: 18.03.2014
  • 2014: 02.06.2015
  • 2015: 31.03.2016
  • 2016: 05.05.2017
  • 2017: 29.05.2018
  • 2018: 01.03.2019
  • 2019: 31.07.2020
  • 2020: 09.08.2021
  • 2021: 20.06.2022
  • 2022: 09.11.2023
  • 2023: 15.07.2024
  • 2024: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.