Kissel GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.1Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)
  • 47.11Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren
  • 47.11.1Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt

Geschäftsführer:

  • Tobias Heimpel (Geboren: 29.7.1962)

Prokuristen:

  • Claudia Braunsteffer (Geboren: 15.7.1966)

Stammkapital: 25.564,59 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.5.1990

Datum erste Eintragung: 10.7.1990

Alter der Gesellschaft: 34,79 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Waren jeder Art. Dieser Gegenstand wird insbesondere durch die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin der Firma "Frey & Kissel - Wilhelm Schacherer" in 76829 Landau i.d.Pfalz betrieben. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die Beteiligung und Übernahme der persönlichen Haftung an anderen Unternehmen der Kissel-Gruppe, insbesondere als persönlich...

Adresse: Johannes-Kopp-Str. 12 76829 Landau Deutschland

Amtsgericht: 61169 Landau

Registernummer: HRB2289


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Tätigkeitsfeld im Groß- und Einzelhandel sowie in der Produktion von Fleisch, Wurst und veganen Produkten.
  • Effiziente Verwaltungsstruktur durch Zentralisierung von Finanzbuchhaltung, Controlling und Personalwesen.
  • Starke Integration in den EDEKA-Verbund, einem der führenden Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland.
  • Konstant stabile Liquiditätslage und ausreichende Eigenkapitalbasis.

Schwächen

  • Keine eigene Forschung und Entwicklung, was zu Abhängigkeit von Lieferanten und externen Entwicklungen führt.
  • Gestiegene Reparatur- und Instandhaltungskosten belasten das Ergebnis.
  • Mangelnde Ausrichtung auf den wachsenden Online-Handel.
  • Begrenzte Innovationskraft durch fehlende Neuentwicklungen und Modernisierungen.

Chancen

  • Investitionen in energiesparende Technologien und Modernisierung von Standorten (z.B. Kälteanlagen).
  • Demografische Veränderungen bieten Potenzial für speziell angepasste Sortimente und Marktstrategien.
  • Erweiterung des Filialnetzes trotz derzeitiger Beschränkungen, z.B. durch geplante Neueröffnungen.
  • Potential durch zunehmende Akzeptanz und Nachfrage nach veganen Produkten.

Risiken

  • Schwache inländische Nachfrage im Großhandel kann Umsatzwachstum begrenzen.
  • Gesellschaftliche und wirtschaftliche Instabilitäten durch internationale Konflikte.
  • Erhöhte Personalkosten durch Tarifsteigerungen und doppelte Personalbesetzungen.
  • Hohes Maß an Branchenwettbewerb, insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kissel GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 13.395.434,64 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,72 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kissel GmbH beträgt 13.966.714,91 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 97.908,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,70 %.

Das Unternehmen Kissel GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 310,44 €. Das sind -99,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kissel GmbH liegt bei 57,74 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.064.101,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kissel GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 63,61 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,45 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 6,75 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kissel GmbH zum Vorjahr beträgt 10,24 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kissel GmbH beträgt 92,15 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.01.2009
  • 2007: 11.10.2010
  • 2008: 11.10.2010
  • 2009: 11.10.2010
  • 2010: 13.12.2011
  • 2011: 29.03.2012
  • 2012: 12.08.2013
  • 2013: 05.05.2014
  • 2014: 13.05.2015
  • 2015: 08.06.2016
  • 2016: 12.07.2017
  • 2017: 11.05.2018
  • 2018: 12.06.2019
  • 2019: 26.03.2020
  • 2020: 12.08.2021
  • 2021: 15.06.2022
  • 2022: 17.08.2023
  • 2023: 05.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.