KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.1Herstellung von Gummiwaren
  • 22.19Herstellung von sonstigen Gummiwaren

Geschäftsführer:

  • Sven Vogt (Geboren: 6.11.1972)
  • Andreas Sandner (Geboren: 20.1.1971)

Prokuristen:

  • Klaus-Dieter Wahle (Geboren: 7.6.1962)

Stammkapital: 1.533.875,64 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.4.1932

Datum erste Eintragung: 26.5.1932

Alter der Gesellschaft: 92,92 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von hochwertigen technischen Siliconmischungen, technischen Formteilen aus Siliconkautschuk, Fluor und fast allen handelsüblichen Polymeren außerdem extrudierte technische Artikel aus Silicon- und Fluorkautschuk sowie aus thermoplastischen Materialien. Die Gesellschaft ist zertifiziert nach - IATF 16949:2016 - DIN EN ISO 14001:2015 - DIN EN ISO 50001:2011 - EN 9100:2018 Das Gummigeschäft...

Adresse: Friedrich-Ebert-Str. 208 37520 Osterode Deutschland

Amtsgericht: 37073 Göttingen

Registernummer: HRB130760


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielseitiges Produktportfolio mit Fokus auf mehrere Bereiche wie Automobil, Luftfahrt, Sicherheitstechnik und Medizintechnik.
  • Hoher Anteil der Fertigung im eigenen Unternehmen oder bei verbundenen Unternehmen, was eine Kontrolle der Produktionsqualität ermöglicht.
  • Fokus auf Umweltschutz und Energieeffizienz in der Produktion, was die Attraktivität für umweltbewusste Kunden erhöht.
  • Starke Diversifizierung der Märkte hat die Abhängigkeit von der Automobilindustrie reduziert.

Schwächen

  • Hohes Maß an Kapitalbindung in Sachanlagen, das Flexibilität in der Liquidität einschränken kann.
  • Erhöhte Materialkosten beeinflussen die Gewinnmargen, was auf externe Abhängigkeiten hinweist.
  • Hohe Überstunden und gestiegene Rückstellungen für Urlaub, was auf mögliche Belastungen des Personals hinweist.
  • Relativ stabile aber in der Breite nicht steigende Eigenkapitalquote, was auf mögliche finanzielle Engpässe hinweist.

Chancen

  • Weiterer Ausbau im Nicht-Automotive-Bereich, insbesondere in Safety und Electric, um unabhängiger von Marktschwankungen zu werden.
  • Erhöhte Nachfrage nach Produkten im Bereich Sicherheitstechnik und Medizintechnik bietet Potenzial für Wachstum.
  • Stärkung der Markenpräsenz in internationalen Märkten, insbesondere in Europa und USA.
  • Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, um dem wachsenden Trend zu umweltbewussten Produkten gerecht zu werden.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und eingeschränkte Verfügbarkeit könnten zu höheren Produktionskosten führen.
  • Abhängigkeit von spezifischen Industrien wie der Automobilindustrie kann Umsatzschwankungen mit sich bringen.
  • Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, einschließlich geopolitischer Spannungen, können die Geschäftsaktivitäten beeinträchtigen.
  • Steigende Energiekosten könnten die Betriebskosten in die Höhe treiben und die Gewinnmargen verkleinern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 11.153.385,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,06 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH beträgt 12.483.792,95 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.045.784,51 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,14 %.

Das Unternehmen KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 143.799,13 €. Das sind -94,61 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH liegt bei 40,75 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.086.540,54 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 29,71 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,80 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH zum Vorjahr beträgt 7.049,65 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH beträgt 119.844,02 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.03.2008
  • 2007: 03.02.2009
  • 2008: 23.02.2010
  • 2009: 16.03.2011
  • 2010: 21.11.2011
  • 2011: 17.12.2012
  • 2012: 14.02.2014
  • 2013: 21.04.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 06.03.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 28.02.2019
  • 2018: 04.02.2020
  • 2019: 01.02.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 07.03.2023
  • 2022: 25.01.2024
  • 2023: 07.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.