Klenk & Sohn GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Geschäftsführer:

  • Udo Klenk
  • Sebastian Jacobs (Geboren: 22.8.1985)
  • Paul Quiskamp (Geboren: 14.10.1992)

Prokuristen:

  • Torsten Schulz (Geboren: 26.5.1986)
  • Jürgen Walther (Geboren: 30.3.1965)
  • Andreas Kühl (Geboren: 23.2.1967)

Stammkapital: 374.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.3.1980

Datum erste Eintragung: 17.7.1980

Alter der Gesellschaft: 44,77 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Bau von Versorgungsanlagen im Fernmeldebau, Tiefbau und im Elektroinstallationswesen, sowie der Verkauf entsprechender Maschinen, Geräte, Apparate und Einrichtungsgegenstände (Einzel- und Großhandel).

Adresse: Ernsthofener Str. 30 64397 Modautal Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRB2663


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisierung auf schlüsselfertige Turn-Key-Projekte für FTTB- und FTTC-Ausbau.
  • Entwicklung und Nutzung der innovativen Vibrationseinzugsverfahren (VEV) Technik zur Kosten- und Zeiteinsparung.
  • Gute Zusammenarbeit und strategische Partnerschaft mit ENTEGA Medianet über die PEB GmbH und Co. KG, um geförderte Breitbandprojekte zu sichern.
  • Starke finanzielle Situation mit hoher Eigenkapitalquote und Liquidität, was die Vorfinanzierung großer Projekte ermöglicht.

Schwächen

  • Fehlende Zweigniederlassungen, was eine geografische Ausweitung erschweren könnte.
  • Fachkräftemangel, der sowohl personelle als auch qualitätssichernde Herausforderungen mit sich bringt.
  • Abhängigkeit von externen Behörden und langen Genehmigungsprozessen kann zu Projektverzögerungen führen.
  • Eingeschränkte Nutzung von Geräten mit elektrischem Antrieb aufgrund unzureichender Leistungsfähigkeit der verfügbaren Produkte.

Chancen

  • Langfristiger Bedarf und politisch geförderter Ausbau des Breitbandnetzes bis 2030 eröffnet kontinuierliche Geschäftsmöglichkeiten.
  • Erweiterung des Geschäftsfeldes in den Ausbau erneuerbarer Energienetzen und Elektromobilität.
  • Steigende Fördermittel für den Ausbau in strukturschwachen Gebieten steigern Projektvolumen und -vielfalt.
  • Wachsender Trend zu nachhaltigem und ökologischem Bauen bietet Möglichkeiten für innovative Bautechniken.

Risiken

  • Unsicherheit über die Folgen geopolitischer Ereignisse auf Materialverfügbarkeit und -preise.
  • Fachkräftemangel könnte Projektfortschritte und die Qualität der Bauausführung gefährden.
  • Steigende Lohnkosten und inflationäre Materialkosten, die nicht im selben Maße an Kunden weitergegeben werden können.
  • Änderungen in den Förderrichtlinien könnten die Planung und den Start von Projekten verzögern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Klenk & Sohn GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 17.044.094,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Klenk & Sohn GmbH beträgt 31.685.655,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9.459.815,16 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 42,56 %.

Das Unternehmen Klenk & Sohn GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 21.374.135,03 €. Das sind 132,61 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Klenk & Sohn GmbH liegt bei 54,26 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.191.619,18 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Klenk & Sohn GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 39,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,06 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,85 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Klenk & Sohn GmbH zum Vorjahr beträgt 875.772,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Klenk & Sohn GmbH beträgt 14.888.123,98 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.03.2008
  • 2007: 16.02.2009
  • 2008: 04.01.2010
  • 2009: 03.01.2011
  • 2010: 14.02.2012
  • 2011: 11.12.2012
  • 2012: 20.03.2014
  • 2013: 23.09.2014
  • 2014: 06.01.2016
  • 2015: 25.08.2016
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 04.12.2019
  • 2019: 11.01.2021
  • 2020: 25.03.2022
  • 2021: 22.05.2023
  • 2022: 19.03.2024
  • 2023: 30.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.