Klinik am Hellweg GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Gemeinnütziger Betrieb der Klinik am Hellweg sowie aller damit zusammenhägenden Einrichtungen, Nebeneinrichtungen und Hilfsbetrieben.

Adresse: Kaiserstr. 16 59505 Bad Sassendorf Deutschland

Amtsgericht: 59821 Arnsberg

Registernummer: HRB7990


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Auslastung der Klinik mit durchschnittlich 87,6 % im Berichtsjahr, was auf eine starke Nachfrage hinweist.
  • Umfassendes Angebot an Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen, speziell im Bereich der Schmerztherapie, das eine breite Zielgruppe anspricht.
  • Gute Marktpositionierung durch staatliche Anerkennung und Versorgungsverträge, die Stabilität und Verlässlichkeit gewährleisten.
  • Engagiertes Personal mit kontinuierlicher Weiterbildung und betrieblichem Gesundheitsmanagement, das die Versorgungsqualität der Patienten stärkt.

Schwächen

  • Der Jahresfehlbetrag zeigt eine negative wirtschaftliche Entwicklung, die sich potenziell nachteilig auf die Investitionsfähigkeit auswirken kann.
  • Hohe Abhängigkeit von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, die sich schwer prognostizieren lassen.
  • Relativ hohe fixe Vorhaltekosten, die durch die Flexibilität in den Abläufen nur bedingt kompensiert werden können.
  • Fachkräftemangel im Gesundheitssektor, der die Belegung der Klinik und somit die Erträge negativ beeinflussen könnte.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Rehabilitationsleistungen, besonders durch demografische Veränderungen und den Grundsatz "Reha vor Pflege", was zu einem Anstieg der Patientenzahlen führen könnte.
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Betriebsabläufe und Bedarfsanpassung an Marktbedingungen könnten Synergieeffekte und Effizienzsteigerungen ermöglichen.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Märkte durch zusätzliche spezialisierte Dienstleistungen oder Kooperationen mit anderen Gesundheitsanbietern.
  • Einsatz von innovativen Behandlungsmethoden und Technologien, um die Attraktivität der Klinik zu erhöhen und Wettbewerbsfähigkeiten zu stärken.

Risiken

  • Steigende Energiekosten und Inflation, die die Betriebskosten erheblich belasten und die Rentabilität der Klinik gefährden könnten.
  • Unsicherheiten aufgrund globaler politischer Entwicklungen (z.B. Ukraine-Krieg) können die Kostenstruktur und die Verfügbarkeit von Ressourcen beeinflussen.
  • Rechtliche Änderungen oder neue Richtlinien im Gesundheitswesen könnten die Ertragslage beeinträchtigen oder zusätzliche Kosten verursachen.
  • Zunehmender Wettbewerb im Bereich der Rehabilitationseinrichtungen, der zu einem Preisdruck führen könnte und somit die Ertragssituation belastet.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Klinik am Hellweg GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 2.897.237,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,70 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Klinik am Hellweg GmbH beträgt 3.988.599,13 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.441.486,98 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 26,55 %.

Das Unternehmen Klinik am Hellweg GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.860.623,43 €. Das sind 113,30 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Klinik am Hellweg GmbH liegt bei 79,48 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.170.118,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Klinik am Hellweg GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 47,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 26,17 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -2,20 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Klinik am Hellweg GmbH zum Vorjahr beträgt -162.675,82 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Klinik am Hellweg GmbH beträgt -2.277.461,48 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 25.01.2010
  • 2009: 20.01.2011
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 14.11.2012
  • 2012: 19.12.2013
  • 2013: 28.01.2015
  • 2014: 07.03.2016
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 08.01.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 12.02.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 19.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.