Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Geschäftsführer:

  • Susanne Schulte
  • Vitus Benedikt Schulte (Geboren: 26.10.1989)

Prokuristen:

  • Susanne Schulte
  • Vitus Benedikt Schulte (Geboren: 26.10.1989)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Klinik Bad Oexen Brinkmeier Verwaltung GmbH
  • Registernummer: HR B 2822
  • Amtsgericht: AG AG Bad Oeynhausen
  • Stammkapital Komplementär: 50.000 DEM

Datum erste Eintragung: 15.7.1963

Alter der Gesellschaft: 61,78 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Rehaklinik für Onkologie Die Klinik verfügt über 300 Patientenzimmer, davon 100 barrierefrei und 30 Mutter-Kind-Zimmer sowie über 58 Mehrbettzimmer/Appartements im Kinderbereich. Außerdem verfügt die Klinik über einen Wahlleistungsbereich. Dieser umfasst 8 großzügige Komfortzimmer mit exklusivem Ambiente und Dachterrasse, eine Lounge mit Panoramablick, einen Wellness-Bereich und einen separaten Speiseraum. Verwaltungsleiter: Michael...

Adresse: Oexen 27 32549 Bad Oeynhausen Deutschland

Amtsgericht: 32545 Bad Oeynhausen

Registernummer: HRA679


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Spezialisierung in der Rehabilitation onkologischer Erkrankungen und deren Therapiefolgen.
  • Breites Behandlungsangebot für verschiedene Altersgruppen, einschließlich spezieller Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
  • Hohe Kapazität mit 361 Patientenzimmern, darunter viele barrierefreie und familienspezifische Appartements.
  • Alleinstellungsmerkmale durch spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten innerhalb Deutschlands.

Schwächen

  • Pandemiebedingte Schwankungen der Bettenauslastung und Vorhersagbarkeit der Einnahmen.
  • Erhöhte Personalkosten durch Lohnsteigerungen sowie gestiegene Kosten für Fremdpersonal.
  • Hohe Abhängigkeit von politischen und administrativen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.
  • Kostenintensive neue Behandlungsmethoden und Wundmanagement, die Ressourcen beanspruchen.

Chancen

  • Wachstumschancen durch Ausbau der Kooperationen und Erhöhung des Anteils an Anschlussrehabilitationen.
  • Potenzielle Erhöhung der Pflegesätze könnte zu einem verbesserten wirtschaftlichen Ergebnis führen.
  • Ende der Pandemieeinschränkungen könnte eine Rückkehr zur normalen Auslastung ermöglichen.
  • Gute Marktpositionierung durch zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme, die Vertrauen bei Kunden schaffen.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch volatile Märkte, die sich auf Energie- und Lebensmittelkosten auswirken können.
  • Kontinuierende Bedrohung durch neue Pandemiewellen oder andere gesundheitliche Krisen.
  • Gesetzliche Änderungen im Gesundheitswesen könnten Auswirkungen auf Finanzierungen und Erstattungen haben.
  • Knappheit und Preissteigerungen bei Medikamenten könnten die Betriebskosten erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 29.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 4.437.682,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG beträgt 3.830.816,65 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.115.514,33 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 22,55 %.

Das Unternehmen Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 104.140,83 €. Das sind -87,68 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 40,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG liegt bei 19,58 % im Jahr 2022. In Summe sind das 750.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 10,79 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,62 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 46,20 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 1.924,69 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG beträgt 21.171,62 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.07.2008
  • 2007: 20.02.2009
  • 2008: 18.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 30.01.2012
  • 2011: 30.04.2013
  • 2012: 24.03.2014
  • 2013: 04.05.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 24.05.2017
  • 2016: 04.05.2018
  • 2017: 26.03.2019
  • 2018: 20.03.2020
  • 2019: 17.05.2021
  • 2020: 03.06.2022
  • 2021: 19.07.2023
  • 2022: 29.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.