Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Krankenhäusern einschließlich der organisatorisch und wirtschaftlich mit ihnen verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe im Landkreis Lörrach. Betrieben werden die Kreis-Krankenhäuser in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim.

Adresse: Spitalstr. 25 79539 Lörrach Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB412229


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Bedeutende Regionalstellung als größte medizinische Versorgungseinrichtung im Landkreis Lörrach mit drei Standorten.
  • Akademisches Lehrkrankenhaus durch Kooperation mit der Universität Freiburg, wodurch hochqualifizierte medizinische Ausbildung gefördert wird.
  • Vielfältige Fachabteilungen, die eine umfassende medizinische Versorgung bieten und eine breite Patientenpalette abdecken.
  • Erfolgreiche Verschmelzung mit der St. Elisabethen gGmbH, die die Kapazitäten und Erlöse erhöht hat. Ein Zentralklinikum wird gebaut, das die Versorgungsstruktur weiter optimiert.

Schwächen

  • Finanzielle Schwierigkeiten und anhaltende operative Verluste, die die Existenz des Unternehmens bedrohen.
  • Mangel an qualifiziertem Fachpersonal, insbesondere im Pflegebereich, der zu Abhängigkeiten von externem Personal führt.
  • Abhängigkeit von finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Lörrach und öffentliche Zuschüsse, um die Liquidität aufrechtzuerhalten.
  • Eingeschränkte Verhandlungsfreiheit bei der Krankenhausfinanzierung, die negative Auswirkungen auf die Erlösseite hat.

Chancen

  • Geplante Einführung eines neuen Vergütungssystems in der Krankenhausfinanzierung, das potenziell stabilere Einnahmen bieten könnte.
  • Bau des Zentralklinikums, der erhebliche Verbesserungen in der Infrastruktur und der Patientenversorgung verspricht.
  • Erhöhung der Bettenzahl in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychiatrie schafft zusätzliche Kapazitäten zur Behandlung von Patienten.
  • Zusammenarbeit im Clinotel-Verbund ermöglicht Wissenstransfer und Kosteneinsparungen, um Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Risiken

  • Anhaltend hohe Inflation und steigende Betriebskosten, die die finanzielle Lage weiter belasten könnten.
  • Risiko von Insolvenz aufgrund finanzieller Engpässe, die die Stabilität der Einrichtung gefährden.
  • Schwankende Fallzahlen, die durch die Pandemie beeinflusst wurden und eine Unsicherheit in Bezug auf die zukünftigen Erlöse mit sich bringen.
  • Wettbewerbsdruck von anderen Krankenhäusern oder Kliniken, die ähnliche Dienstleistungen anbieten und um Patienten kämpfen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 222.473.926,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 154,19 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH beträgt 319.323.629,37 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 193.699.406,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 154,19 %.

Das Unternehmen Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.636.654,85 €. Das sind -91,93 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH liegt bei 10,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 32.516.260,33 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 20,67 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -67,33 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH zum Vorjahr beträgt 2.841.245,09 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH beträgt 2.841.245,09 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 27.02.2023
  • 2022: 02.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.