Klinikum Idar-Oberstein GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Krankenhäusern und die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Zum Gegenstand gehören auch Gründung und Erwerb Medizinischer Versorgungszentren, die Erbringung aller ambulanten Leistungen, welche Krankenhäusern nach dem SGB V gestattet sind, das Eingehen von Kooperationen mit anderen Leistungserbringern sowie die Aus- und Weiterbildung für medizinische und andere Krankenhausberufe.

Adresse: Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2 55743 Idar-Oberstein Deutschland

Amtsgericht: 55543 Bad Kreuznach

Registernummer: HRB10770


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Akademisches Lehrkrankenhaus mit enger Zusammenarbeit zur Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, was den Austausch von Wissen und Innovation fördert.
  • Hoher Standard der medizinischen Versorgung durch hochqualifizierte Ärzte und Pflegekräfte sowie modernste medizinische Ausstattung.
  • Vielfältige Dienstleistungsangebote, einschließlich ambulanter und teilstationärer Leistungen, die es den Patienten ermöglichen, eine umfassende Betreuung zu erhalten.
  • Günstige geographische Lage mit geringer Krankenhausdichte im Umkreis, was zu einer hohen Akzeptanz und Patientenanzahl führen kann.

Schwächen

  • Finanzielle Belastungen und ein negativer Cashflow, die das Klinikum in seiner Handlungsfähigkeit einschränken.
  • Personalmangel, insbesondere in der Pflege, was die Servicequalität und Effizienz beeinträchtigen kann.
  • Investitionsbedarf, der nicht ausreichend durch öffentliche Fördermittel gedeckt ist, was zu einem Investitionsstau führt.
  • Abhängigkeit von gesetzlichen Krankenversicherern, was die finanzielle Flexibilität verringert und die Einnahmen volatil macht.

Chancen

  • Erweiterung des Leistungsangebots durch neue medizinische Versorgungszentren und Kooperationen mit anderen Dienstleistern, um die Patientenversorgung zu verbessern.
  • Digitalisierung und IT-Integration, die zu Kostensenkungen und einer verbesserten Patientenversorgung führen können.
  • Staatliche Förderprogramme zur Unterstützung der Krankenhausmodernisierung, die in Zukunft eine bessere finanzielle Basis schaffen können.
  • Steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen aufgrund der alternden Bevölkerung und der Zunahme chronisch kranker Patienten, was das Patientenvolumen erhöhen könnte.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, der sich negativ auf die Pflegequalität und die wirtschaftliche Lage auswirken kann.
  • Zunehmender Wettbewerb im Gesundheitswesen, der sich negativ auf die Patientenzahl und die Einnahmen auswirken könnte.
  • Unvorhergesehene wirtschaftliche Einflüsse wie Energiepreisschwankungen oder Lieferengpässe, die die Kostenstruktur des Klinikums belasten können.
  • Regulatorische Änderungen im Gesundheitssystem, die sich auf die Vergütung und die finanziellen Rahmenbedingungen auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Klinikum Idar-Oberstein GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 59.461.862,60 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,27 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Klinikum Idar-Oberstein GmbH beträgt 63.484.221,54 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.901.979,22 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,79 %.

Das Unternehmen Klinikum Idar-Oberstein GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.559.472,04 €. Das sind -74,36 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Klinikum Idar-Oberstein GmbH liegt bei 30,75 % im Jahr 2022. In Summe sind das 19.522.361,43 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Klinikum Idar-Oberstein GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 38,59 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -10,67 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -20,71 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Klinikum Idar-Oberstein GmbH zum Vorjahr beträgt -614.762,75 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Klinikum Idar-Oberstein GmbH beträgt -1.844.288,26 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 25.10.2011
  • 2011: 19.12.2012
  • 2012: 23.10.2013
  • 2013: 06.03.2015
  • 2014: 09.03.2016
  • 2015: 20.03.2017
  • 2016: 07.11.2017
  • 2017: 27.09.2018
  • 2018: 17.05.2019
  • 2019: 07.01.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 01.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.