Knoll GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bauunternehmens mit den Betriebszweigen Industrie-, Hoch-, Erd-, Tief-, und Straßenbau, Wasserbau sowie die Vornahme und Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte oder Handlungen, soweit diese den Geschäftszweck oder die Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Knoll arbeitet seit Jahren für Unternehmen, die derzeit den Netzausbau Deutschlands durchführen und versteht sich...

Adresse: Eichenallee 88 49733 Haren Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRA120313


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition als Anbieter im systemkritischen Infrastruktursektor mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz.
  • Vielfältiges Leistungsspektrum in den Bereichen Tief- und Hochbau, einschließlich der Durchführung komplexer Infrastrukturprojekte.
  • Hohes Maß an Digitalisierungsambitionen, das ermöglicht die Optimierung der Bauprozesse und erhöht die Effizienz.
  • Verlässliche Liquiditätslage, die eine stabile Geschäftstätigkeit und Investitionen in die Zukunft sichert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Bauwirtschaft, die derzeit von Marktrückgängen und Unsicherheiten betroffen ist.
  • Anstieg der Personalkosten aufgrund steigender Löhne und Anwerbung hochqualifizierter Fachkräfte in einem angespannten Arbeitsmarkt.
  • Erheblicher Material- und Fachkräftemangel, der die Durchführung von Projekten verlangsamen könnte.
  • Die Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen, die durch budgetäre Einschränkungen in den Kommunen gefährdet werden könnten.

Chancen

  • Steigende Investitionen in die Energieinfrastruktur im Rahmen der Energiewende bieten Wachstumspotenziale für Bauleistungen.
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung in andere Branchen und Kunden, wie durch die Akquisition zusätzlicher Marktsegmente.
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern, um langfristige Aufträge zu sichern.
  • Erweiterung des digitalen Angebots und der Technologien zur Optimierung der Bauprozesse.

Risiken

  • Volatile Marktbedingungen, die durch wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen verursacht werden.
  • Rückgang der Aufträge aufgrund von steigenden Zinsen und Inflation, die Privat- und Geschäftsinvestitionen hemmen können.
  • Zunehmender Wettbewerb auf dem Bau- und Dienstleistungsmarkt, der die Margen unter Druck setzen kann.
  • Potenzielle Pläne der Bundesregierung zur Kürzung von Bauinvestitionen oder Fördermitteln könnten die Auftragslage beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Knoll GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 27.421.208,90 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,49 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Knoll GmbH & Co. KG beträgt 56.619.653,19 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12.781.379,67 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 29,16 %.

Das Unternehmen Knoll GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 29.031.614,68 €. Das sind 137,38 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Knoll GmbH & Co. KG liegt bei 20,93 % im Jahr 2022. In Summe sind das 11.850.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Knoll GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 17,18 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,25 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,98 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Knoll GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 345.936,04 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Knoll GmbH & Co. KG beträgt 5.534.976,67 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.08.2009
  • 2007: 28.10.2010
  • 2008: 27.08.2010
  • 2009: 19.07.2011
  • 2010: 11.06.2012
  • 2011: 01.08.2012
  • 2012: 14.03.2014
  • 2013: 17.04.2015
  • 2014: 17.03.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 06.04.2018
  • 2017: 21.03.2019
  • 2018: 20.03.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 02.05.2022
  • 2021: 29.06.2023
  • 2022: 15.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.