Konrad GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.31Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Geschäftsführer:

  • Utz Dino Konrad (Geboren: 1.3.1971)

Prokuristen:

  • Wolfgang Benda (Geboren: 13.11.1966)
  • Vedran Milinovic (Geboren: 31.7.1981)
  • Astrid Cornelia Konrad (Geboren: 9.11.1969)

Stammkapital: 670.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.2.2003

Alter der Gesellschaft: 22,18 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Kfz-Teilen sowie Reifenservice. Die Konrad GmbH ist Aktionär bei dem bundesweit tätigen Einkaufsverbund Select AG. Über diesen Einkaufsverbund wird ein umsatzstarkes Premium-Produktsortiment direkt bei der Industrie eingekauft. Das Produktsortiment ist ausgerichtet auf Großhandels-/Gewerbekunden und Endverbraucher.

Adresse: Böhmerwaldstr. 56 82538 Geretsried Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB153009


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke regionale Präsenz mit mehreren Zweigniederlassungen, die eine gute Abdeckung in Oberbayern sicherstellen.
  • Mitgliedschaft in der SELECT AG, was zu optimierten Einkaufsprozessen und Kosteneinsparungen führt.
  • Großes Sortiment von 68.000 Referenzen, das an regionale Kundenbedürfnisse angepasst ist.
  • Hohes Servicelevel im Callcenter und gut ausgebauter Zustelldienst, der Kundenbindung unterstützt.

Schwächen

  • Hohe Raum- und Energiekosten belasten die Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Abhängigkeit von den wirtschaftlichen Bedingungen im deutschen Kfz-Markt.
  • Trotz Umsatzwachstum bleibt der Anteil des Endverbrauchergeschäfts relativ niedrig.
  • Erhöhte Personalkosten durch Anpassung der Gehälter und Prämien.

Chancen

  • Wachsender Marktanteil durch den Rückgang der Neuzulassungen und den Bedarf an Wartung älterer Fahrzeuge.
  • Erweiterung des Vertriebsgebiets durch Asset-Deals, z.B. in Richtung Allgäu und Schwaben.
  • Technologische Innovationen und Digitalisierung im Produktmanagement könnten Wettbewerbsvorteile bieten.
  • Potential durch freiwerdende Markennutzer, die sich dem Independent After Market anschließen.

Risiken

  • Steigende Konkurrenz im freien Autoteilehandel durch Verdrängungswettbewerb.
  • Rechtliche Risiken durch Aktionen der Automobilhersteller gegen den freien Markt.
  • Abnehmende Reparaturhäufigkeit bei Neufahrzeugen könnte langfristig die Nachfrage drücken.
  • Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung und Fachkräftemangel in der Branche.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Konrad GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 8.359.013,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Konrad GmbH beträgt 13.528.445,47 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.295.653,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 20,44 %.

Das Unternehmen Konrad GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 12.346,37 €. Das sind -99,47 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Konrad GmbH liegt bei 52,24 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.067.039,36 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Konrad GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 41,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,89 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,23 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Konrad GmbH zum Vorjahr beträgt -29.620,86 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Konrad GmbH beträgt -473.933,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 24.11.2008
  • 2008: 19.08.2009
  • 2009: 15.04.2010
  • 2010: 22.12.2011
  • 2011: 16.04.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 22.10.2015
  • 2015: 09.01.2017
  • 2016: 31.01.2018
  • 2017: 21.01.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 04.02.2021
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 03.03.2023
  • 2022: 18.03.2024
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.